Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Cinque Terre: Sentiero del Crinale – Etappe 3: Von Telegrafo nach Riomaggiore
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge3,6 km
  • Höchster Punkt514 m
  • Aufstieg30 hm
  • Abstieg510 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
3,6 km
Höchster Punkt
514 m
Aufstieg
30 hm
Abstieg
510 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der „Hohe“ Wanderweg, die „Alta Via 5 Terre" (AV5T), ist ein uralter Eselspfad, der bereits in der Römerzeit angelegt worden ist. Die Wegstrecke, die zum Großteil innerhalb des Nationalparks der Cinque Terre verläuft, beginnt im Westen in Levanto und endet im Osten in Portovenere, in der italienischen Region Ligurien.
Die dritte und letzte Etappe beginnt am Colle Telegrafo und führt nach Riomaggiore.
Der gesamte Höhenweg ist sehr lang, es ist daher empfehlenswert diesen Weg in mehrere Etappen aufzuteilen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Juni<br>September bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit dem Boot zu den Orten der Cinque Terre: Der Consorzio Marittimo 5 Terre Golfo dei Poeti bietet von Ende März bis Anfang November Schiffsausflüge an. Das Unternehmen hat 16 Schiffe unterschiedlicher Größe und Kapazität, mit denen es Passagierverkehr von La Spezia und Portovenere zu den einzelnen Orten der Cinque Terre wie auch anderen Orten an der Riviera (Levanto, Bonassola, Deiva Marina, Moneglia und Portofino) durchführt. Außerdem gibt es Verbindungen von La Spezia und Portovenere aus zur Insel Palmaria.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vor der Raststätte des Telegrafo (513 m) verlässt man den Hauptwanderweg und biegt auf den Weg Nr. 530 (ex Nr. 3) ab, einem Eselspfad, der einst die einzige Verbindung zwischen Riomaggiore und der Provinzhauptstadt La Speza darstellte. Von hier aus steigt man in Richtung Meer ab, bis man auf das verlassene Dorf Lemmen trifft. Hier wurde früher Viehzucht und Landwirtschaft betrieben. Die Vegetation hat inzwischen die ehemaligen Terrassenfelder überwuchert. Auch eine Tränke aus Sandstein steht verlassen inmitten der wenigen Häuser, die sich um das restaurierte Oratorium von San Bernardo ansiedeln. Nach dem man das Dorf hinter sich gelassen hat, steigt man weiter bis zur Wallfahrtskirche von Montenero ab. Anschließend kommt man an einer antiken Quelle vorbei, folgt der darunter liegenden Strasse der Küste entlang und steigt dann über eine steile Treppe in den historischen Ortskern von Riomaggiore hinab.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Autobahn A 12 Genova - Livorno wählt man die Autobahnabfahrt Levanto-Carrodano. An der Abfahrt folgt man der Beschilderung in Richtung Levanto.
Die Cinque Terre mit dem eigenen Auto zu erreichen, ist nicht die einfachste Art und Weise. Einfacher geht es mit der Bahn. Bergig, eng, kurvenreich und abschüssig sind die Straßen bis zur Küste oder ins Hinterland.
Parkplätze zu finden ist schwierig (und auch teuer), da die meisten Dörfer für den Verkehr gesperrt sind.

Parkplatz

In den Dörfern der Cinque Terre herrscht Parkplatznot und in einigen Zentren herrscht Fahrverbot für den individuellen Autoverkehr. In Levanto (außerhalb der 5 Terre) gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Cinque Terre sind gut mit dem Zug zu erreichen, da jeder Ort einen eigenen Bahnhof besitzt. Im Halb-Stunden-Takt fahren Züge auf der Strecke zwischen Genua und La Spezia. 
Empfehlenswert ist der Kauf einer Cinque Terre Card, die es an jedem Bahnhof und in den Tourismusbüros gibt.

Es gibt die Cinque-Terre-Card Trekking und Cinque-Terre Card-Treno (Zug) die verschiedene Gültigkeitsdauer und verschiedene Leistungen beinhalten.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel