Der Duft von Zirben ist ja wirklich etwas Besonderes. Auf dieser Tour in den Stubaier Alpen in der Region Innsbruck in Tirol kommt man in den Genuss dieses olfaktorischen Erlebnisses. Eindrucksvoll führt diese Tageswanderung durch die Zirbenwälder des hinteren Lüsens- und Längentals bis zum Westfalenhaus auf 2.276 m. Von dort scheint der Gipfel der nordwestlich gelegenen Grubenwand (3.173 m) zum Greifen nahe.
Das Längental kurz vor dem Westfalenhaus.
Foto: Bruno Kohl
Wegweiser direkt in Praxmar.
Foto: Bruno Kohl
Alpengasthaus Praxmar
Foto: Bruno Kohl
Zirbenwald
Foto: Bruno Kohl
Alle 14 Fotos ansehen
Blumenwiesen auf den Weg zur Westfalenhaus
Foto: Bruno Kohl
Lüsener Fernerkogel
Foto: Bruno Kohl
Die Kapelle am Westfalenhaus.
Foto: Bruno Kohl
Münsterhöhe
Foto: Bruno Kohl
Westfalenhaus
Foto: Karl Bangel
Westfalenhaus
Foto: Karl Bangel
Infotafel Gletscherpfad
Foto: Bruno Kohl
Das Lüsenstal
Foto: Bruno Kohl
Rast im Lüsenstal
Foto: Bruno Kohl
Almwiesen im Sommer
Foto: Bruno Kohl
💡
Für kalorienbewusste Wanderer gibt es beim Westfalenhaus (2.276 m) täglich frische Salate mit köstlichen Dressings.
Anfahrt
Vom Inntal
Über Kematen, Gries im Sellrain nach Praxmar.
Parkplatz
Kostenloses Parken am Alpengasthof Praxmar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für eine möglich Abreise aus Praxmar:
Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.
Das Tiroler Westfalenhaus (2.273 m) liegt in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa des Lüsener Fernerkogels oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch Etappenziel von Mehrtageswanderungen durch diese Region der Österreichischen Zentralalpen.
Die relativ leichten Zustiege aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens sind auch für Familien zu schaffen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Deshalb ist das Haus auch ab Februar geöffnet.