15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Schildenstein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Schneeschuhtouren

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
5:00 h
Länge
10,2 km
Aufstieg
825 hm
Abstieg
825 hm
Max. Höhe
1.613 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Ideales Schneeschuhgelände über der historischen Königsalm: Der Schildenstein in Bayern wird unter Schneeschuhgehern schon lange als Geheimtipp gehandelt. Neben einer landschaftlich interessanten und schönen Routenführung zeichnet er sich vor allem durch meist gute Schneequalität aus. Denn in den nordseitig ausgerichteten Hängen hält sich lange griffiger Pulverschnee. Und so ist der Schildenstein ein ideales Ziel nach langen Schönwetterperioden, wenn der Schnee auf sonnigeren Touren bereits zu verharschen beginnt.

Unser Weg führt durch stark kupiertes Gelände, durch kleine Gräben und Hohlwege, die uns den Aufstieg erleichtern und sehr abwechslungsreich gestalten. Nur der Schlusshang zum Schildensteinsattel ist überraschend steil.

💡

Diese Tour stammt aus dem Schneeschuhführer „Münchner Berge – Bayerische Alpen und angrenzendes Nordtirol" von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.

Anfahrt

Achenpassstraße, ca. 2 km nach Wildbad Kreuth.

Parkplatz

Parkplatz Klamm/Winterstube, 830 m

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Tegernsee und mit dem Bus über Wildbad Kreuth zum Parkplatz Klamm.

Bergwelten entdecken