Längental-Kirchsteinhütte
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,1 km
- Aufstieg
- 266 hm
- Abstieg
- 266 hm
- Max. Höhe
- 997 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine romantische Schneeschuhwanderung durch den winterlichen Wald hinauf zur bewirtschafteten Kirchsteinhütte bei Lenggries in Bayern.

Die Kirchsteinhütte ist auch im Winter geöffnet und bietet eine willkommene Einkehrmöglichkeit.
Anfahrt
Von München auf der A8 bis zur Ausfahrt "Holzkirchen" von dort aus weiter nach Bad Tölz, von dort aus der Beschilderung in Richtung Arzbach folgen. Von Lenggries aus fahren Sie über den Ortsteil Schlegldorf weiter in Richtung Norden nach Arzbach.
Parkplatz
Wanderparkplatz Längental
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München aus mit dem Zug (BRB) nach Obergries von dort aus gehen Sie über den Steg nach Arzbach und dann weiter über die Längentalstraße zum Ausgangspunkt der Tour.
-
Das Blomberghaus befindet sich in den Bayrischen Voralpen auf einer Höhe von 1.203 m, nur 10 Gehminuten von der Bergstation der Blombergbahn entfernt. Der Anstieg von der Talstation der Blombergbahn führt über schöne Wanderwege in ca. 1:30 h zum Berggasthof. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt es sich, den Zustieg mit der Blombergbahn (Doppelsesselbahn) zu verkürzen und von der Bergstation zum Blomberghaus zu wandern. Die auch bei Mountainbikern beliebte Zufahrt beginnt im rechten Teil des Parkplatzes und folgt der Forststraße zum Berggasthof.Der Blomberg bietet viele Möglichkeiten um schöne Tage in der Natur zu verbringen, daher sind Wanderer, Skifahrer, Rodler, Kletterer, Mountainbiker und Kinder gern gesehene Gäste.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Freisinger Hütte steht zwischen Bad Tölz und Lenggries auf 1.050 m Seehöhe im Längental in den Bayerischen Voralpen. Sie ist eine reine Selbstversorgerhütte mit 20 Schlafplätzen in zwei Lagern. Almen und Hütten säumen den Weg durch das Längental. Von der Selbstversorger-Hütte ist nicht nur das Tal zu entdecken sondern auch die Benediktenwand, Latschenkopf, Vorderer und Hinterer Kirchstein, Brauneck, Hennenkopf, Probstenwand und Kirchel zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger