15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Auf die Laubenstein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Schneeschuhtouren

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
5:30 h
Länge
12,7 km
Aufstieg
708 hm
Abstieg
708 hm
Max. Höhe
1.350 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der durchlöcherte Berg: Der Laubenstein ist ein gemütlicher und eher unscheinbarer Buckel mit 1.350 m, sodass Ortsunkundige auf ihrem Weg zum Abereck meist an ihm vorbeilaufen. Dabei ist er ein idealer Schneeschuhberg, und wer bis zu seinem Gipfelkreuz gewandert ist, wird mit einer großartigen Aussicht auf das Alpenvorland und einem fantastischen Tiefblick auf den Chiemsee und über die Chiemgauer Alpen belohnt.

Der Anstieg über die Laubensteinalm ist einfach und selten lawinengefährdet – so richtig gut geeignet als allererste Schneeschuhtour in Oberbayern.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Chiemgauer Alpen: mit Berchtesgadener Alpen und Kaisergebirge“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.

Bei Geologen hat der Berg einen exzellenten Ruf: Im Laubenstein und in seiner Umgebung befinden sich gleich mehrere große und kleine Höhlen, der Zugang zum Laubensteinschacht liegt sogar nur wenig unterhalb des Gipfels. Und der interessante Eiskeller unterhalb des Laubensteingatterls ist eine für die Chiemgauer Alpen sehr ungewöhnliche Karstformation.

Die Frasdorfer Hütte, 980 m, eignet sich zur Einkehr.

Anfahrt

In Frasdorf gegenüber der Kirche in den Sagbergweg einbiegen, nach gut 500 m rechts zum Parkplatz.

Parkplatz

Lederstube, 670 m,

Öffentliche Verkehrsmittel

RVO-Bus vom Bahnhof Rosenheim nach Frasdorf und in ca. 30 Min. zum Ausgangspunkt.

Bergwelten entdecken