Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf die Laubenstein
  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer5:30 h
  • Länge12,7 km
  • Höchster Punkt1.350 m
  • Aufstieg708 hm
  • Abstieg708 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
5:30 h
Länge
12,7 km
Höchster Punkt
1.350 m
Aufstieg
708 hm
Abstieg
708 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der durchlöcherte Berg: Der Laubenstein ist ein gemütlicher und eher unscheinbarer Buckel mit 1.350 m, sodass Ortsunkundige auf ihrem Weg zum Abereck meist an ihm vorbeilaufen. Dabei ist er ein idealer Schneeschuhberg, und wer bis zu seinem Gipfelkreuz gewandert ist, wird mit einer großartigen Aussicht auf das Alpenvorland und einem fantastischen Tiefblick auf den Chiemsee und über die Chiemgauer Alpen belohnt.

Der Anstieg über die Laubensteinalm ist einfach und selten lawinengefährdet – so richtig gut geeignet als allererste Schneeschuhtour in Oberbayern.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Chiemgauer Alpen mit Berchtesgadener Alpen und Kaisergebirge
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Chiemgauer Alpen: mit Berchtesgadener Alpen und Kaisergebirge“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.

Bei Geologen hat der Berg einen exzellenten Ruf: Im Laubenstein und in seiner Umgebung befinden sich gleich mehrere große und kleine Höhlen, der Zugang zum Laubensteinschacht liegt sogar nur wenig unterhalb des Gipfels. Und der interessante Eiskeller unterhalb des Laubensteingatterls ist eine für die Chiemgauer Alpen sehr ungewöhnliche Karstformation.

Die Frasdorfer Hütte, 980 m, eignet sich zur Einkehr.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz folgen wir der breiten Forststraße nach Süden in Richtung Frasdorfer Hütte bis zu den Häusern von Zellboden (kurz vorher zweigt rechts die Forststraße zur Kräuterwiese ab).

Wir verlassen die Straße und wandern rechts von den Häusern und durch ein kurzes Waldstück zur Schmiedkapelle, 940 m, am Waldrand. Über einen mäßig steilen Rücken steigen wir auf bis kurz unterhalb eines Kreuzes und biegen links in den Wald ab. Auf breiter Wegspur steigen wir dann gemütlich durch den Wald höher, bis wir auf die Fahrstraße zur Riesenhütte treffen.

Wir überqueren diese und wandern etwas unterhalb der Straße geradeaus durch den Wald, das sog. „Paradies“, zum „Taferlbaum“, einer beschilderten Wegverzweigung. Hier biegen wir links ab und wandern am Bergwachtdepot vorbei entlang einer Waldschneise bergauf bis zum Laubensteingatterl, 1.273 m, an einer Hangkante. Sehr schön ist von hier aus der Blick über den Eiskeller.

Wir gehen links und queren durch einen südseitigen Hang in eine weite Mulde.

Geradeaus führen die Spuren zum Abereck, wir wenden uns nach links und wandern leicht steigend, an den Laubensteinalmen vorbei, hinauf auf den breiten Rücken des Laubensteins. Mit grandiosem Blick zum Chiemsee und über den Chiemgau bummeln wir über den flachen Gipfelrücken zum nach Osten vorgeschobenen Gipfelkreuz.

Abstieg wie Aufstieg

Werbung

Anfahrt und Parken

In Frasdorf gegenüber der Kirche in den Sagbergweg einbiegen, nach gut 500 m rechts zum Parkplatz.

Parkplatz

Lederstube, 670 m,

Öffentliche Verkehrsmittel

RVO-Bus vom Bahnhof Rosenheim nach Frasdorf und in ca. 30 Min. zum Ausgangspunkt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel