Diese Tour stammt aus dem Buch „Chiemgauer Alpen: mit Berchtesgadener Alpen und Kaisergebirge“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.
Bei Geologen hat der Berg einen exzellenten Ruf: Im Laubenstein und in seiner Umgebung befinden sich gleich mehrere große und kleine Höhlen, der Zugang zum Laubensteinschacht liegt sogar nur wenig unterhalb des Gipfels. Und der interessante Eiskeller unterhalb des Laubensteingatterls ist eine für die Chiemgauer Alpen sehr ungewöhnliche Karstformation.
Die Frasdorfer Hütte, 980 m, eignet sich zur Einkehr.