Lizumer Hütte und Mölser Scharte
Tourdaten
- Anspruch
- WT4 schwierig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 15,7 km
- Aufstieg
- 1.021 hm
- Abstieg
- 1.021 hm
- Max. Höhe
- 2.379 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Reich der Gebirgsjäger in den Tuxer Alpen: Die Lizumer Hütte liegt inmitten der „stillen Tuxer“ und ist ein herrliches Ziel für Schneeschuhtouren.
Die weitläufigen Lizumer Böden laden zum gemütlichen Verweilen ein und die mächtigen tiroler Gipfel, die die Hütte umgeben, wie etwa der Geier, der Lizumer Reckner oder die Lizumer Sonnenspitze, wollen erklommen werden.
Die Tour zur Hütte ist grundsätzlich immer möglich und bietet Schneeschuhwanderern ein schneesicheres Ziel bzw. einen idealen Ausgangspunkt für verschiedene Varianten.










Diese und 10.000 weitere geprüfte Rother-Touren findet man in der Rother App.
Noch mehr Schneeschuhtouren rund um Innsbruck, in den Stubaier, Tuxer Alpen und im Karwendel findet man im Rother Schneeschuhführer „Rund um Innsbruck“.
Anfahrt
Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wattens. Weiter durch das Wattental/Wattenberg bis zum Lager Welchen.
Parkplatz
Lager Walchen am Ende der Fahrstraße durch das Wattental, 1.400 m.
-
Weit oberhalb der Baumgrenze, inmitten schöner Almwiesen liegt die Obere Vögeleralm auf stolzen 2.178 m Seehöhe. Nicht verwechselt werden sollte sie mit der Unteren Vögeleralm (1.661 m), die zwar die gleichen Besitzer hat, auf der aber nicht ausgeschenkt wird.Die Obere Vögeleralm gehört zu den Tuxer Alpen bzw. zum Navistal, einem Seitental des Nordtiroler Wipptals.Von der Terrasse der erst 2007 neu errichteten Hütte genießt man tolle Ausblicke auf den Hintertuxer Gletscher mit dem mächtigen Olperer (3.476 m), auf den Naviser (2.824 m) und den Lizumer Reckner (2.886 m), die Lizumer Sonnenspitze (2.831 m), die Tarntaler Köpfe (2.757 m), den Bendelstein (2.436 m), das Naviser Kreuzjöchl (2.536 m), die Schafseitenspitze (2.602 m) u.a.m.Die Obere Vögeleralm eignet sich ideal als Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Biker – auch für solche, die noch ein Stück weiter wollen, denn die Möglichkeiten sind vielfältig!
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt im Talschluss des Navistals, einem Seitental des Nordtiroler Wipptals, liegt oberhalb der Baumgrenze auf 1.880 m Seehöhe die Poltenalm.Die zu den Tuxer Alpen gehörige Hütte bildet eine Station der beliebten Naviser Almenrunde und lädt Wanderer und Biker zur gemütlichen Einkehr.Neben den schönen Blumenwiesen vor der Alm genießt man von der Terrasse auch einen grandiosen Blick auf die Stubaier Alpen mit namhaften Vertretern wie dem Wilden Pfaff (3.458 m), dem Wilden Freiger (3.418 m), dem mächtigen Habicht (3.277 m), der Kirchdachspitze (2.840 m), der Kesselspitze (2.728 m), der Serles (2.717 m) und dem Blumenberg Blaser (2.241 m).Die in den 1950er-Jahren erbaute Poltenalm befindet sich seit Jahrzehnten im Familienbesitz, ist ein echter Familienbetrieb und punktet mit ehrlicher Tiroler Gastfreundschaft.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet