Von Bad Kohlgrub nach Oberammergau
Tourdaten
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 1.192 hm
- Abstieg
- 1.235 hm
- Max. Höhe
- 1.544 m
Details
Ausdauernde und abwechslungsreiche Schneeschuhtour in der Zugspitzregion in Bayern. Von Bad Kohlgrub führt die Tour am Rande einer Skipiste, durch Bergwald und freies Gelände über Vorderes Hörnle (1.484 m), Hinteres Hörnle (1.548 m), Stierkopf (1.535 m), Großer Aufacker (1.542 m) nach Oberammergau. Kurz nach Tourstart hat man die Möglichkeit zur Einkehr in der Hörnlehütte (1.390 m). Beeindruckende Ausblicke sind bei gutem Wetter garantiert.




Einkehrmöglichkeiten nach der Tour sind in Bad Kohlgrub vorhanden. Wer mag und noch Zeit hat, kann sich nach der Schneeschuhtour auch im Erlebnisbad WellenBerg von den Strapazen erholen.
Anfahrt
A95, Murnau St2062 nach Bad Kohlgrub.
Parkplatz
Talstation Hörnlebahn / Bad Kohlgrub
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, WellenBerg/Laberbergbahn
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof
Murnau - Oberammergau
Rückfahrt nach Badkohlgrub ist nur mit dem Zug möglich.
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
-
Die familienfreundliche Hörnlealm ist eine Jausenstation und befindet sich am Südhang des Mittleren Hörnles in den bayerischen Ammergauer Alpen. Die Alm ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren durch wunderschöne Natur. Das Gebiet rund um die drei Hörnlespitzen - können allesamt von hier aus bestiegen werden - ist mit verschiedenen Wanderwegen sehr gut erschlossen und frequentiert. Es gibt sowohl einfache Routen für gemütlich angehende Wanderer, als auch anstrengende Tourmöglichkeiten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die heimelige Hörnlehütte (1.390 m) ist sowohl im Winter als auch im Sommer entweder zu Fuß oder mit der Hörnlebahn gut erreichbar und aufgrund ihrer leichten und aussichtsreichen Touren ein gern besuchtes Ausflugsziel. Von der gemütlichen Sonnenterrasse hat man einen traumhaften Blick nach Süden über den Pürschling bis zur Zugspitze. Das breit gefächerte Angebot des Schutzhauses in den Ammergauer Alpen reicht von kinderfreundlichen Wanderrouten, Mountainbike- und Skitouren bis zu Pistenskilauf und Rodelbahnen. Naturliebhaber aller Altersstufen, Sportbegeisterte und Familien mit Kindern kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Hütte ist auch ein Stützpunkt auf dem Weitwanderweg E4 „Maximiliansweg“.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet