
Skitour auf den Spuller Schafberg (2.679 m): Der lohnende Skiausflug zu den Schafbergen gehört zu den Klassikern der Alpenregion Bludenz.
Der Untere Schafberg ist im Gegensatz zum „Mehlsack“ die einsame Variante. Am Gipfel angekommen wird man mit einer wunderbaren Aussicht über das Lechquellengebirge in Vorarlberg belohnt.
Skitouren · Graubünden Piz Daint Skitouren · Vorarlberg Von Bad Rothenbrunnen auf die Bettlerspitze 
Skitouren · Vorarlberg Rotbühelspitze
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Wer nach dieser Tour immer noch nicht genug hat, der packt am Parkplatz seine Langlaufski aus und dreht ein paar Runden im Lechtal, bevor er in einer der vielen Gaststuben in Zug einkehrt.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Diese Tour beginnt meist etwas kühl, direkt an der Lech in einem hochgelegenen Tal und im Schatten der Berge. Doch an einem schönen Tag ist die Sonne bald über einem. Die Route ist zunächst sehr flach und ideal zum Einlaufen. Theoretisch kann man an beiden Ufern der Lech gegen das Talende gehen: Am südlichen Ufer entlang einer Langlaufloipe, am nördlichen auf der im Winter gesperrten und nicht geräumten Fahrstraße.
Egal für welchen man sich entscheidet, nach etwa 30 Minuten kommt man am ersten Steilhang vorbei: der Nordhang in die kleine Hochebene der Schafberge. Den Einstieg in diesen Hang kann man nicht verpassen. Davor sind nur felsige Steilwände, die das Lechtal im Süden begrenzen. Doch plötzlich senkt sich die Wand nach hinten und ein gewaltiger Hang eröffnet sich. Im Sommer ein Geröllhang, im Winter aber eine Prachtabfahrt.
Zunächst breit und mäßig steil, wird er weiter oben schmaler und steiler. Die einzige Schwierigkeit bietet eine etwa 50 m lange Querung zwischen Felsbändern, um auf die Hochebene zwischen den Schafbergen zu kommen. Eine Mitnahme von Harscheisen hat noch nie geschadet.
Diese Passage eröffnet die kleine Hochebene: Mittig-rechts hinauf geht es zum Mehlsack und Spuller Schafberg, mittig-links zum Unterer Schafberg. Man steigt also langsam den Wannenrand hinauf querend nach Süden, dann in wenigen Spitzkehren auf ein kleines Joch im Westen des Plateaus, exakt zwischen Mehlsack und Spullerschafberg.
Man sucht sich einen passenden Weg auf den NO-Rücken, und dann geht es nur mehr einfach zum überraschend geräumigen Gipfel.
Abfahrt
Die Abfahrt folgt dem Aufstieg.
Wer noch den Unteren Schafberg mitnehmen möchte, fährt in die Hochebene hinab und schraubt sich im Osten zu einer Einsattelung hoch, und dann etwas abfahrend nach Südost zum Skidepot. Meist zu Fuß auf den flachen, aber oft abgeblasenen Gipfel.
Anfahrt und Parken
Von Osten kommend A12 bis St. Anton am Arlberg, auf S16 Ausfahrt St. Anton nehmen. Weiter B197 folgen, Lechtaler Straße B199 bis Zug fahren.
Von Westen kommend auf der A14 und S16 bis Arlbergstraße B179, S16 bis Ausfahrt Langen / Klösterle nehmen. Weiter auf B179 bis Zug.
Großer Parkplatz beim Lift.
Mit dem Bus nach Zug fahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail 
Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof 
Werbung Österreich, Hirschegg Hotel Walserhof

Skitouren · Graubünden Glattwang 

Skitouren · Südtirol Der Grionkopf in Rojen 

Skitouren · Bayern Großer Daumen 
Skitouren · Graubünden Piz Fless