
Skitour von Bad Rothenbrunnen auf die Bettlerspitze (2.272 m): Wer unverspurtes Gelände sucht, ist im Gadental oft richtig - eine Welt für sich, die man am Besten mit Ski erkundet. Lohnende Skitour im Bregenzerwald in Vorarlberg.

Skitouren · Vorarlberg Vergaldner Schneeberg Skitouren · Graubünden Auf die Gämpiflue 
Skitouren · Graubünden Muttelhorn vom Flüelapass
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Lohnenswerter Abschluss eines perfekten Tourentages ist der Besuch des idyllisch gelegenen Alpengasthof Bad Rothenbrunnen am Beginn des Biosphärenparks – Kernzone Gadental. Das Gasthaus Bad Rothenbrunnen, ein altes Kurhaus errichtet im Jahr 1834, mit seinem Gastgarten, einer kleinen Kapelle und einem Springbrunnen ist ein Ort, an dem die Zeit einfach stehen geblieben zu sein scheint.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Das Gadental ist eine prächtige Ecke des Großen Walsertals. Es ist so abgeschieden, dass man sich ein wenig wundert, ein solches Kleinod in Vorarlberg zu finden, und dass in seiner geografischen Mitte. Der Zugang zum Gadental ist ein langer, enger und steiler Einschnitt in die umgebenden Berge: Eine Art Klamm, welche an manchen Stellen im deutlichen Abstand überwunden wird.
Der Weg, der von Bad Rothenbrunnen zur Gadenalpe führt, ist im Sommer ein lieblicher Spaziergang, im Winter hingegen eine kleine Herausforderung an das Nervenkostüm. Von links und rechts türmen sich Lawinenkegel bis in das Bachbett hinein und man beeilt sich, diese Stellen zu passieren. In der Früh sind diese oft betonhart und unangenehm zu begehen, aber alles andere als ein früher Aufbruch ist hier fahrlässig. Nur bei sicheren Verhältnissen sollte man sich zur Gadenalpe aufmachen.
Die Gadenalpe selbst wirkt friedlich und still. Gegen Westen führt ein Karrenweg in die Höhe und bietet eine von zwei Möglichkeiten, den Schrofen im hinteren Teil des Talkessels zu erreichen. Am Ende des Karrenwegs gelangt man zu einer Alm - weniger ein Stützpunkt als ein guter Orientierungspunkt im zusehends labyrinthartigen Gelände von Latschenfeldern und großen Bouldern.
Von dieser Position ist es auch zum ersten Mal möglich, das gesamte hintere Gadental zu betrachten und dieses große Amphitheater aus einer ganzen Kette an Gipfel (u.a. Misthaufen, westlich Johanneskopf, Bratschenwand) zu erfassen. Interessant ist aber nur der westliche Teil dieser Felshörner: die Bettlerspitze.
Die Bettlerspitze - wie fast alle anderen Tourenziele im Gadental - ist vor allem aus landschaftlichen Gründen interessant. Der Aufstieg vom Schrofen zum Grat (Skidepot) ist nicht besonders lang.
Abfahrt
Die Abfahrt von der Bettlerspitze - im hoffentlich besten Pulver - folgt der Aufstiegsspur und ist relativ kurz. Sie lässt sich ein wenig verlängern, indem man nicht bis zur Alm zurückquert, sondern etwas direkter entlang von Lichtungen zur Gadenalpe zurückkehrt. Der Schnee ist in diesem Gelände oft gut. Egal für welche Variante man sich entscheidet, wichtig ist eine zeitige Rückkehr durch das Gadental hinaus nach Bad Rothenbrunnen.
Anfahrt und Parken
Von der A14 kommend in Bludesch auf die B193 abzweigen. Dieser einige Kilometer bis kurz hinter Sontag folgen und dann auf die L90 abbiegen und dieser bis zur kleinen Siedlung Buchboden folgen. Dort weiter über engen Fahrweg hinab zum Parkplatz „Bad Rothenbrunnen“.
Parkplatz „Bad Rothenbrunnen“
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann 
Werbung Österreich, Lech Hotel Bergkristall 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee 
Werbung Österreich, Schoppernau, Bregenzerwald Hirschen Wohlfühlhotel


Skitouren · Tirol Pistenskitour: Frommes/Ladis, Route 1A, Serfaus-Fiss-Ladis 

Skitouren · Tirol Zwei-Länder Skitour auf den Matthäuskopf 

Skitouren · Graubünden Gorihorn 
Skitouren · St. Gallen Gonzen