Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportMountainbike
  • Dauer7:00 h
  • Länge43 km
  • Höchster Punkt2.220 m
  • Aufstieg1.600 hm
  • Abstieg1.600 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
7:00 h
Länge
43 km
Höchster Punkt
2.220 m
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
1.600 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Athesia-Tappeiner Verlag
Beschreibung

Eines der bekanntesten Bergmassive in den Dolomiten in Südtirol ist sicherlich die Langkofelgruppe. Besonders imposant sehen ihre Gipfel aus, wenn man sie von der Seiser Alm sieht. Der Anblick mit dem 3.181 m hohen Langkofel, dem Sellamassiv im Osten und dem Rosengarten im Südwesten brennt sich regelrecht ins Gedächtnis. Kein Wunder, dass diese Biketour zum Pflichtprogramm in den Grödner Dolomiten gehört.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Eingang des Durontales existiert in den Sommermonaten ein Shuttledienst.

Wegbeschreibung

Start auf 1.600 m am Sportplatz in Wolkenstein. Auf der Grödner-Joch-Straße bis zur Talstation der Piz-Sella-Seilbahn 1.800 m, die steile Schotterstraße bergauf weiter auf Nr. 657 vorbei an der Malga del Sella 2.110 m, Richtung Sellajoch bis zum Sellajoch-Haus 2.170 m, (anspruchvoller Singletrail) kurz zum Rifugio Valentini 2.220 m, erste Abfahrt der Tour, nach der Baita Crepes de Sella bis zur asphaltierten Straße abfahren, weiter zum Albergo Lupo Bianco,nach ca. 100 m scharf rechts den Trail Nr. 655 bis nach Canazei
abfahren, durchs Dorf bis zum Hallenbad „Dolaonda“ 1.440 m, dem Radweg talauswärts bis zur Talstation der Seilbahn „Col Rodella“ folgen 1.410 m durch das Dorf Campitello, den Schildern Bikeroute Nr. 210/211 ins Durontal folgen.

Den steilen Forstweg bis zur Baita Freines 1.610 m und dem Rifugio Micheluzzi 1.860 m, nun einige Kilometer mäßig bergauf durch das malerische Durontal, vorbei an der Lino-Brach-Hütte und den letzten steilen Anstieg bis zum Mahlknechtjoch 2.200 m, Abfahrt bis zur Kreuzung Dialer-Kirchlein dann rechts den schönen Panoramaweg Nr. 7 Richtung Zallinger, bei der Tomaseth-Schwaige kurz bergab fahren (der letzte Teil des Wanderweges ist den Wanderern vor behalten) und an der Abzweigung rechts auf Nr. 9 bergauf bis zum Berghaus Zallinger 2.050 m, 50 Hm bergauf zum Sattel, auf dem etwas ruppigen Forstweg Nr. 531 talwärts bis zur Abzweigung mit Bushaltestelle abfahren 1.820 m.

Rrechts talwärts Richtung St. Ulrich auf Nr. 30 bis Monte Pana 1.630 m, nach links auf dem Trail Nr. 30 Richtung Wolkenstein abfahren, Monte-Pana-Straße überqueren und auf dem Trail bis Wolkenstein zum Vereinshaus 1.550 m, den Bach taleinwärts bis zur Brücke, diese überqueren, auf der Straße 300 m Richtung Grödner Joch, links Richtung Dantercepies und rechts auf dem Radweg zum Sportplatz in Wolkenstein zum Ausgangspunkt zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis nach Wolkenstein fahren.

Parkplatz

Parken beim Sportplatz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel