Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer3:15 h
  • Länge4,7 km
  • Höchster Punkt2.050 m
  • Aufstieg920 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
3:15 h
Länge
4,7 km
Höchster Punkt
2.050 m
Aufstieg
920 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Eine zweigeteilte Skitour und eine prachtvolle Kulisse: Die Tour zum Kampl zählt heute zu den beliebtesten Skitouren im Gosaukamm, Dachsteingebiet. Sie erfordert eine stabile Schneelage und besticht nicht nur durch eine prachtvolle Kulisse, sondern bietet besonders bei Frühjahrsfirn einige Gestaltungsmöglichkeiten (siehe Variante). Mit dem Losegg – u.U. auch nur bis zur Mahdalm – bietet sich bei zweifelhaftem Wetter bzw. für weniger Trainierte eine günstige Alternative.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
    Erschienen inRother Skitourenführer Dachstein-Tauern mit Salzkammergut-Bergen und Tennengebirge
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Skitourenführer „Dachstein-Tauern mit Salzkammergut-Bergen und Tennengebirge" von Sepp und Marc Brandl, erschienen im Bergverlag Rother. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Parkplatz in Mauerreith auf der rechten Forststraße ein kurzes Stück weiter, dann links davon am alten Almweg und im Wechsel der beiden sowie im Scheitelbereich eines bewaldeten Rückens etwa 200 Hm durch den Hochwald zu dessen Grenze (einzelner Heuschober). Nun über den breiten, freien Rücken zum kleinen Plateau bei der Mahdalm (1.530 m) unterm Losegg.

    An diesem entweder links vorbei, zur Loseggalm hinab und dahinter über einen schönen Rücken zu einem Sattel hinterm Losegg. Oder das Losegg auf seiner Südseite (rechts und nicht zu hoch!) traversieren und dahinter auf die flache Gipfelschneid.

    Am Grat entlang zu dem o.g. Sattel hinab, wo man den Austriaweg quert (Wegtafel, 1.633 m). Nun links des anschließenden Kammes zu einer Hütte und über schöne Mulden und Rücken zu einer kleinen Schulter rechts der Eisgrube. Über einen schwach ausgeprägten Grat und einen kurzen, breiten Hang zum Felsköpfl des Kampl, dessen Gipfelkreuz wir zuletzt zu Fuß erreichen.

    Abfahrt
    Wie Aufstieg; meist über die Loseggalm. Einen kleinen Gegenanstieg haben beide Routen.

    Variante
    Abfahrt über Sulzkaralm: Nur bei stabiler Firnlage erlaubt! In der Scharte unterhalb des Kampls, vor dem Kar links in das Gamskar und zur Sulzkaralm (1.553 m) hinab. Vor dieser rechts zu den Felsen hinauf, unter diesen nach links in den Sattel (1.633 m, gut 15 min von der Alm) und zum Losegg – oder rechts davon zur Loseggalm – und über die Anstiegsroute zum Ausgangspunkt zurück.

    Gut zu wissen

    • Anforderungen: Almsträßchen, Wald- und Weiderücken sowie freie Karmulden und -rücken. Orientierung bei ausreichender Sicht nicht schwierig, ansonsten nicht ratsam. Schwierigkeitsbewertung: Losegg „blau“, Kampl „rot“.
    • Hangrichtung: West, kurzzeitig auch Nordwest und Südwest.
    • Lawinengefährdung: Nicht nach größeren Neuschneemengen. Oberhalb der Almen ist eine gute Setzung des Schnees abzuwarten; das gilt auch fürs Losegg!

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Bei km-Marke 12,6 (Bushaltestelle) südlich von Annaberg zum „Günterweg Bärweg“ abzweigen, ca. 50 m danach rechts und knapp 5 km dem Wegweiser „Mahdalm“ folgen.

    Parkplatz

    Mauerreith

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bus von der Bahnstation Niedernfritz bzw. Golling

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel