Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Großer Riesenkopf
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge12,9 km
  • Höchster Punkt1.294 m
  • Aufstieg916 hm
  • Abstieg916 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
1.294 m
Aufstieg
916 hm
Abstieg
916 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Ein bayerisches Idyll mit Burg, Kirche, Wirtshaus und alten Bauernhöfen in den Nördlichen Ostalpen: Der Große Riesenkopf dominiert mit seiner gewaltigen, bewaldeten Nordflanke das Brannenburger Talbecken.

Der vermeintlich langweilige Anstieg hat es aber in sich. Wir passieren die Burgruine Falkenstein (privat, 13. Jh.), den Petersberg mit der ehemaligen Propsteikirche St. Peter (12. Jh.), nebenan liegt das ehemalige Propsteihaus (1696), das heute ein Gasthaus ist.

Der eigentliche Gipfelanstieg führt zwar durch Wald, oben angelangt bietet sich uns aber im Norden ein beeindruckender Blick auf das Alpenvorland.

Den Abstieg krönen wir dann mit einer Einkehr in den höchstgelegenen Bauernhöfen Deutschlands, auf der Hohen Asten.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Tegernseer und Schlierseer Berge" von Heinrich Bauregger, erschienen im Bergverlag Rother.

Das Berggasthaus Petersberg, 847 m, ist ganzjährig (außer Montags) bewirtschaftet und bietet, so wie die Hohe Asten, 1.104 m eine ideale Einkehrmöglichkeit.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Wanderparkplatz am Bergfuß bei Flintsbach auf dem Petersbergweg (am Beginn Info-Tafel) südostwärts steil empor durch Wald, rechts vorbei an den Resten (Turm) der Ruine Falkenstein, auf die Nordwestseite des Petersbergs (rechts Abzweiger Richtung Brannenburg).

Links weiter, bis nach ca. 200 m der Weg zum Petersberg links abzweigt. In 10 Min. hoch in steilen Kehren zur Peterskirche.

Vom Petersberg auf dem Anstiegsweg zurück bis zur Wegverzweigung, weiter auf dem Anstiegsweg auf die Asten, wo nach wenigen Minuten der alte Bauernhof Bauer am Berg am Weg liegt.

Hier nun rechts ab, links am Hof vorbei und auf Wiesenweg zum Waldrand. Dort auf zerzausten Ziehwegen rechts hinauf (rot markiert) und im Halbkreis um den Berg herum zur Riesenkopfalm. (Achtung: Nach ca. ½ Std. vom Bauer am Berg wenige Minuten auf dem nahezu ebenen Forstweg links hinauf, nicht gerade weiter!)

Von der Alm rechts hinauf auf breitem Weg bis zum Gipfelkamm. Dort links auf schmalem Pfad in 10 Min. zum Gipfel des ­Großen Riesenkopfs.

Von dort führt ein steiler Direktabstieg zurück zur Alm, wo uns ein Wegweiser die Richtung zu den Höfen der Hohen Asten zeigt. Auf breitem Weg bis zum Petersberg.

Abstieg
Dort nehmen wir zuerst den Abstiegsweg Richtung Brannenburg (Mark. 10). Sodann nach wenigen Minuten rechts auf rot markiertem Weg hinunter zum Wagnerberg.

Rechts an diesem alten Hof aus dem 18. Jh. vorbei und auf schönem Steig hinab, wobei wir uns immer rechts halten.

Bald erreichen wir eine quer führende Fahrstraße am Bergfuß und gehen von dort nach Flintsbach oder rechts zurück zum Parkplatz.

Anforderungen
Von Flintsbach bis Petersberg und Hohe Asten für den öffentlichen Verkehr gesperrte, teilweise steile Fahrwege; der direkte Anstieg auf den Großen Riesenkopf vom Bauer am Berg erfordert etwas Orientierungssinn, der Gipfelanstieg erfolgt auf schmalem Pfad.

Werbung

Anfahrt und Parken

Flintsbach am Inn, 478 m, von der Kirche 700 m in Richtung Fischbach, dann rechts in den Astenweg, auf diesem bis zum Waldrand und rechts zum Wanderparkplatz. Alternativ kann man die Wanderung auch im Ortszentrum von Flints­bach beginnen.

Parkplatz

Wanderparkplatz am südwestlichen Ortsrand

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation in Flintsbach.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel