15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Brisi

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
ZS- anspruchsvoll
Dauer
5:00 h
Länge
6,5 km
Aufstieg
1.297 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.279 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wer rassiges Abfahren und herausfordernde Spitzkehrenaufstiege zu seinen Hobbies zählt, der sollte sich die Skitour auf den Brisi (2.279 m) im Kanton St. Gallen auf die Liste setzen. Definitiv eine der schönsten Touren in den Churfirsten der Appenzeller Alpen.

Aufstieg
Die Tour startet von der Straße weg (Postbushaltestelle Horb) in Richtung Hummersboden, bevor der dichte Steilwald überwunden werden muss. Auf dem breiten Alpweg stellt dies kein Problem dar. Bei diversen Abzweigungen folgt man der Aufschrift „Engi“.

Diese kleine Alp leitet auch den Übergang zum wesentlich flacheren Teil der Tour über - es geht über das schöne Selamatt Richtung Süden. Von hier kann man bereits die steile Rampe des Brisi deutlich vor sich sehen.

Nun umgeht man einen kleinen Wald westlich, aber stetig zur Rampe des Brisi aufsteigend. Bei Punkt 1799, nun exakt an der Rampe. Die Steilstufe (Sommerweg) ist gut 40° steil und kann bei abgeblasenen und vereisten Verhältnissen unangenehm sein.

Über diese Stufe kommt man auf den gewaltigen Gipfelhang, der durchwegs über 30° Neigung aufweist. In langen Kehren werden die fast 500 Hm gemeistert.

Abfahrt
Die grandiose Abfahrt folgt dem Aufstieg. Der Hang erfordert aber eine sichere Skitechnik, da manche Stellen exponiert sind.

💡

Wer sich den Anstieg auf die Engi ersparen möchte (Zeitgewinn ca. 1,5 h), der kann über die Sesselbahn von Alt St.Johann auf die Alpe Selamatt kommen. Über Zinggen wird nun das Selamatt in südwestlicher Richtung angegangen. Die Originalroute trifft dann am Fuß der Rampe zum Brisi mit dieser Tourvariante zusammen.

Anfahrt

Auf der Route 16 über Wildhaus aus dem Rheintal oder über Wattwil von Zürich aus in Richtung Alt St. Johann. Unmittelbar nach Alt St. Johann (von Wildhaus aus gesehen) in der kleinen Ortschaft Horb an der Kantonalstraße parken.

Parkplatz

In der kleinen Ortschaft Horb an der Kantonalstraße parken.

Bergwelten entdecken