Skihochtour Großvenediger, Tag 2: Von der Neuen Prager Hütte auf den Großvenediger
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
WS+
mäßig
Dauer
4:30 h
Länge
4,7 km
Aufstieg
920 hm
Abstieg
50 hm
Max. Höhe
3.666 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Mai
Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Der Großvenediger ist nicht nur einer der formschönsten vergletscherten Gipfel im Nationalpark Hohe Tauern, er ist mit 3.666 m auch der höchste Gipfel der Venedigergruppe und des Bundeslandes Salzburg. Die Skitour von der Neuen Prager Hütte (2.796 m) führt über den Gletscher von Osten her auf den Gipfel und orientiert sich weitgehend am Sommerweg. Die Tour ist technisch nicht sehr schwierig, aber die Spalten im Ersten und Zeiten Keesboden sowie eine schwierige Orientierung bei Nebel dürfen nicht unterschätzt werden.
Sonnenaufgang am Großvenediger
Foto: Timo Moser
Perfekte Frühjahrsbedingungen beim Skihochtourenkurs von „Freiluftleben“ auf der Neuen Prager Hütte.
Foto: Timo Moser
Am Gipfel des Großvenedigers
Foto: Timo Moser
💡
Die Neue Prager Hütte hat im Winter von Mitte März bis Mitte April geöffnet und der Hüttenwirt vermittelt auch geführte Touren mit Bergführer.