Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Skitour zur Martellerhütte von Hintermartell
  • SportSkitouren
  • Dauer2:00 h
  • Länge5,3 km
  • Höchster Punkt2.577 m
  • Aufstieg550 hm
  • Abstieg30 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:00 h
Länge
5,3 km
Höchster Punkt
2.577 m
Aufstieg
550 hm
Abstieg
30 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Von Hintermartell, wo der Plimabach bei der Hotelruine „Paradiso al Cevedale" über Felsstufen ins Tal tost, beginnt der Aufstieg zur Marteller Hütte (2.610 m). Kurz oberhalb der Waldgrenze und vorbei an der Zufallhütte, öffnet sich die Gletscherwelt der Ortleralpen. Oberhalb der alten Staumauer führt der Weg über eine Felsstufe zur Marteller Hütte auf 2.610 m.
Hier ist man nun von fünfzehn majestätischen "3.000ern" umgeben.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April<br>Juni bis September
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Marteller Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für die Skitouren auf den Cevedale 3.769 m, die Eisseespitze 3.230 m, auf die Zufallspitze 3.757 m, auf die Östliche (Dritte) Veneziaspitze 3.356 m, auf die Marmotta/Köllkuppe 3.330 m und auf die Hintere Schranspitze/Martellerspitze 3.357 m.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Aufstieg beginnt am Parkplatz des Gasthofs Enzianhütte. Man geht ein Stück taleinwärts, bevor rechts der Wanderweg zur Zufallhütte beginnt. Dieser windet sich durch ein Waldstück, führt über den Madritschbach und bald darauf über Wiesengelände zu einer Felsstufe. Diese umgeht man linksseitig und erreicht kurz darauf die bewirtschaftete Zufallhütte.

An der Hütte vorbei und dem Weg Nr. 150 folgend durch eine weitere Felsstufe. Hier öffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf die Marteller Gletscherwelt. Bald erreicht man eine Weggabelung und hält sich links. Bald erreicht man in 2.310 m Höhe den „Bau“, eine alte Steinmauer, die Ende des 19. Jh. zum Schutz vor Schmelzwasserstürzen errichtet wurde.
Noch hält man sich hält man sich rechts (orographisch links) und zieht die Spur zur gegenüberliegenden Talseite in südwestliche Richtung. Zum Schluss müssen man noch ein Steilstück mit einigen Spitzkehren überwinden, um gleich darauf die 1981 erbaute Marteller Hütte in 2.610 m Höhe zu erreichen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Der A 13 von Innsbruck folgend über den Brennerpass bis Bozen Süd, dann auf der Schnellstraße Mebo über Meran Richtung Latsch. Nun etwa 3 km in Richtung Schlanders in einer Industriezone ins Martelltal abbiegen.

Alternative Anfahrt über die Inntalautobahn A 12 und Reschenpass. Dann wie beschrieben über den Vinschgau ins Martelltal.

Parkplatz

Parkplatz Hintermartell - Gasthof Einzian (2.067 m) im Winter gebührenfrei. Steile Anfahrt. Im Winter Schneeketten mitführen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel