Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Grionkopf von der Sesvennahütte
  • SportSkitouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt2.896 m
  • Aufstieg640 hm
  • Abstieg1.190 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
2.896 m
Aufstieg
640 hm
Abstieg
1.190 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Großartige Skitour von der Sesvennahütte auf den Grionkopf an der Grenze zur Schweiz.
Der Grionkopf ist der best versteckteste Gipfel im Bereich der Sesvennahütte und ist landschaftlich ein absoluter Höhepunkt.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Abfahrtsvariante: Bei sicheren Verhältnissen im Gipfelbereich entlang der Aufstiegsspur, danach nach Westen durch die breite Mulde abwärts zu zwei kleineren Almhütten (2.463 m), die inmitten eines Almbodens liegen. Nun wieder Ski auffellen und in südliche Richtung auf den breiten Rücken ansteigen (zur Aufstiegsspur). Von hier entlang der Aufstiegsspur hinab zum Schlinigpass.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Sesvennahütte verläuft der Anstieg zum Grionkopf in nordwestliche Richtung durch ein kleines Tälchen zum Schlinigpass (2.309 m). Am besten von dort noch wenige Höhenmeter abwärts zur Staatsgrenze und direkt vor einem hölzernen Wegkreuz, rechts eines tiefen Grabens, über mittelsteiles Gelände in zahlreichen Kehren Richtung Osten aufwärts bis auf eine Höhe von etwa 2.440 m.

Hier steigt man nach links über den nun nicht mehr so tiefen Graben und steigt schräg in nördliche Richtung, später nach Nordwesten in einem langgezogenen Rechtsbogen um die Ausläufer des Kammes, der vom Caist'Alta und Hahnenkamm Richtung Südwesten herabzieht, auf eine weitläufige Geländekuppe (Sursass) auf etwa 2.700 m, wo man im Norden die breite Gipfelkuppe vom Grionkopf bereits sehen kann.

In einem weiten Linksbogen geht man eine breite Mulde aus, und hält sich rechts des steilen Gipfelhangs. Hier findet man gut abgestuftes Gelände vor, durch das man rechts vom steilen Gipfelhang auf eine Gratschulter südlich unterhalb vom Gipfel hinaussteigen kann. Zuletzt links am Südgrat über einfaches Gelände hinauf zum Gipfelkreuz des Grionkopfs (2.896 m).

Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Süden (Bozen/Meran)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 38 bis Spondinig, dann SS 40 vorbei an Mals bis zur Ausfahrt Burgeis.

Von Norden (Reschenpass/Österreich)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 40 vorbei an den beiden Seen bis zur Ausfahrt Burgeis. Nun über Burgeis und am Kloster Marienberg, der Straße entlang nach Schlinig 1.710 m (Parkplatz)

Zustieg zur Sesvennahütte

Parkplatz

Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1.710 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Zug von Meran bis Mals, dann weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel