Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vom Fischleintal auf den Sextner Stein
  • SportSkitouren
  • Dauer4:00 h
  • Länge6,7 km
  • Höchster Punkt2.539 m
  • Aufstieg1.083 hm
  • Abstieg1.083 hm
Sport
Skitouren
Dauer
4:00 h
Länge
6,7 km
Höchster Punkt
2.539 m
Aufstieg
1.083 hm
Abstieg
1.083 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese technisch wenig anspruchsvolle Skitour führt vom Fischleintal hinauf zum Sextner Stein (2.539 m) und belohnt mit einem der beeindruckendsten Panoramablicke der gesamten Alpen: dem spektakulären Anblick der Drei Zinnen.

Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, gleicht die Tour eher einer entspannten Skiwanderung als einer klassischen Skitour. Sie verspricht ein unvergessliches Erlebnis in der faszinierenden Winterlandschaft der Dolomiten in Südtirol.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Talschlusshütte in Sexten ist der ideale Startpunkt, um die beeindruckende Pracht der Sextner Dolomiten zu entdecken. Hier können Sie die berühmten Gipfel der Sextner Sonnenuhr – Elfer, Zwölfer und Einser – sowie die majestätische Dreischusterspitze erkunden. Die Hütte verwöhnt mit köstlichen Südtiroler Gerichten und traditionellen Spezialitäten aus der Bauernküche.
Gekocht wird in der Talschlusshütte nach dem Motto: „Regional, nachhaltig, natürlich und traditionell“. Deshalb stammt ein Großteil der Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung, der Region oder dem hauseigenen Kräutergarten.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Der Startpunkt der Tour liegt am Parkplatz Dolomitenhof im Fischleintal. Von hier aus folgt man zunächst der Langlaufpiste bis zur Talschlusshütte auf 1.548 m. Danach biegt man ins Altensteiner Tal ab, das auf der rechten Seite liegt, während das Fischleintal links zurückbleibt. Der Aufstieg erfolgt auf der orographisch linken Seite des Tals, wodurch die gefährlich steilen Hänge auf beiden Seiten vermieden werden.

Die Route führt entlang einer optimalen Spur und passiert mehrere Steilhänge, bis die höher gelegenen Ebenen erreicht werden. Der Weg setzt sich kontinuierlich bis zur Drei-Zinnen-Hütte auf 2.405 m fort. Ab hier rückt der imposante Sextner Stein ins Blickfeld, der sich rechts der Hütte erhebt. Der finale Aufstieg verläuft über den kurzen Nordkamm hinauf zu einem felsigen Vorsprung, der mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt wird.

Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg im oberen Abschnitt. Im unteren Bereich stehen – bei sicheren Schneeverhältnissen – zahlreiche abwechslungsreiche Varianten zur Verfügung, die für zusätzlichen Fahrspaß sorgen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bozen – Brixen – Bruneck – Innichen – Sexten – Fischleintal – Dolomitenhof Parkplatz

Parkplatz

Parken beim Dolomitenhof (1.460 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Toblach, Innichen und Sexten fährt in regelmäßigen Abständen die Buslinie 446 bis zum Parkplatz Fischleinboden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel