Rodelbahn Bergkristall
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 2,9 km
- Aufstieg
- 386 hm
- Abstieg
- 13 hm
- Max. Höhe
- 1.191 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Winterwanderung mit Rodelspaß: Von Au bei Schoppernau in Vorarlberg führt diese einfache Wanderung zur Bergkristallhütte. Ab der Abzweigung Godlachenalpe eignet sich der Aufstieg auch perfekt als Rodelbahn. Einem abenteuerlichen Wintervergnügen für die ganze Familie steht hier im Bregenzerwaldgebirge somit nichts mehr im Wege.

Einkehren kann man in der Bäckerei Fetz in Au und in der Bergkristallhütte, wo man auch übernachten kann. Genießen Sie ein paar Tage im tiefverschneiten Bregenzerwald Gebirge.
Anfahrt
Von Bregenz/Dornbirn
Über die B200 bis nach Au.
Von Bludenz
Auf der S16 Arlbergschnellstraße nach Bludenz, weiter auf der B193 über Damüls nach Au.
Über den Arlberg
Auf der B200 über Warth und Schröcken nach Schoppernau und Au.
Im Ort zum Gemeindeamt fahren.
Parkplatz
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Au fahren.
-
Das Berghaus Au steht im Bregenzerwald im Ortsteil Argenzipfel der Gemeinde Au. Die leicht zu erreichende und das gesamte Jahr offene Selbstversorgerhütte befindet sich auf dem Weg nach Damüls und zur Damüls-Mellau-Faschina-Skischaukel sowie zum Ski- und Wandergebiet Diedamskopf. Touren und Möglichkeiten aktiv zu sein, gibt es rund um die Hütte genug. Ob im Sommer mit Wanderschuhen, auf dem Mountainbike oder mit dem Gleitschirm. Im Winter ist die umliegende Bregenzerwald-Region mit Schneeschuhen, Touren-, Langlauf- und Alpinski zu entdecken.Die Umgebung des Berghaus Au ist auch mit Kinderwagen zu erobern. So können Familien von der Hütte aus, die Bregenzerache entlang in das Holdamoos zwischen Au und Schoppernau zu einer rund 400 Jahre alten Vorsäßhütte gehen. Dort liegt kleinen See. Besucher können dort eine Hängebrücke, eine Kneippanlage, einen Kräutergarten und einen Natur- und Landwirtschaftspfad besuchen. Hin und zurück braucht man rund 2:30 Stunden. Außerdem sind die Sennereien in Au und Schoppernau immer eine Abstecher wert.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Bergkristallhütte liegt auf 1.250 m Seehöhe in Au/Bregenzerwald, direkt am Fuße des Zitterklapfens (2.404 m) im Lechquellen-Gebirge. Die Hütte ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel und vom Parkplatz der Gemeinde Au in ca. 1,5 h leicht zu erreichen. Der Zustieg durch das stille, wild-romantische Dürrenbachtal ist für Groß und Klein geeignet.Hier, an der Grenze zum Biosphären-Park Großwalsertal, bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Biken oder Klettersteige zu begehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet