Rodelbahn Kranzberg bei Mittenwald
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 0:32 h
- Länge
- 1,6 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 227 hm
- Max. Höhe
- 1.220 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die offizielle Rodelbahn am Kranzberg in Mittenwald bietet puren Rodelspaß für die ganze Familie. zum Ausgangspunkt auf 1.200 m Seehöhe gelangt man ganz einfach mit der Kranzberg-Sesselbahn, ehe man über die rund 1,6 Kilometer lange Naturrodelbahn abwärts saust.

Die Berg- und Talfahrt mit der Kranzbahn-Sesselbahn ist ab 3 Übernachtungen mit der Gästekarte kostenlos.
Wer keinen Schlitten dabei haben sollte, kann das Sportgerät auch an der Talstation der Kranzberg-Sesselbahn ausleihen.
Anfahrt
Vom Inntal
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl/Seefeld und auf der B177 durch Seefeld, Scharnitz und Mittenwald.
Von Deutschland
Über Garmisch oder Bad Tölz/Lenggries nach Krün und Mittenwald.
Im Ort zur Talstation der Kranzberg-Sesselbahn und mit dieser zur Bergstation. Alternativ kann man auch zur Bergstation wandern.
Parkplatz
An der Talstation der Kranzberg-Sesselbahn
-
Die am Kranzberg bei Mittenwald gelegene Korbinianhütte auf 1.200 m Seehöhe ist ein begehrtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Der relativ kurze Aufstieg (ca. 45 min) zur Hütte beginnt am sonnigen Südhang des hohen Kranzbergs. Startpunkt ist der Parkplatz des Kranzberg-Sessellifts. Neben dem sonnigen Panorama mit Blick auf das vordere Karwendelgebirge, die Arnspitzen und dem Wettersteingrad, lädt die Hütte mit ihren traditionellen bayrischen Gerichten zum genießen und verweilen ein. Für Spiel und Spaß ebenfalls am hütteneigenen Spielplatz ist gesorgt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Berggasthof St. Anton liegt am Hohen Kranzberg auf 1250 m Seehöhe, etwas oberhalb der Bergstation des Kranzberg Sesselliftes. Von der schönen Sonnenterrasse aus hat man einen traumhaften Blick auf Mittenwald und das Karwendel. Im familiär geführten Gasthof serviert man hausgemachte Kuchen und bayerische Schmankerl. Der Gasthof ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen zum Kranzberg, Lautersee und Wildensee. Geschätzt wird die gemütliche Einkehr auch von Familie aufgrund des naheliegenden Barfuß-Wanderweges. Keine Nächtigungsmöglichkeiten. Mit der Kranzbergbahn kann man den Zustieg zur Hütte auf 15 Minuten verkürzen.Touren und Hütten in der UmgebungHoher Kranzberg (1.351 m), Kranzberghaus (1.350 m), Korbinianhütte, Barfuß-Weg, Wildensee-Hütte, Luttensee-Alm
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet