Bike & Hiketour zur Sesvenna Hütte, ab Burgeis
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 12,8 km
- Aufstieg
- 1.150 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 2.264 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mit dem Bike und die letzten 200 Höhenmeter zu Fuß geht es zwischen Reschenpass und Meran auf die Sesvenna Hütte (2.258 m). Die Tour führt anfangs aus Asphalt bis Schlinig, dann auf einem Forstweg bis zur Schliniger Alm entlang des Schliniger Baches. Die letzten 200 Höhenmeter sind sehr steil und entweder man schiebt sein Rad oder stellt es am Anfang des steilen Teils ab. Als Biketour zur Sesvennahütte ist vor allem die Tour ab Sucol in der Schweiz und die Uinaschlucht bekannt, diese Variante ist aber nicht minder schön und vor allem einfacher zu befahren.
Wer ausreichend Kondition hat, kann über die Uinaschlucht nach Sur-En und über den Reschenpass wieder retour zum Ausgangspunkt fahren. Eine Einkehr in der Sesvenna-Hütte oder Schliniger Alm ist zu empfehlen.
Wer in der Region nächtigen oder einen Day Spa genießen will, dem sei das Hotel Das Gerstl empfohlen.
Anfahrt
Mit dem Auto von Meran kommend bis Burgeis, oder vom Reschenpass.
-
Umgeben von prächtigen Almwiesen liegt die Sesvennahütte (2.262 m) zwischen dem Vinschgau und dem Engadin über dem Talschluss des Schlinigtals. Und da liegt sie gut, denn von hier aus lassen sich im Sommer wie im Winter einmalig schöne Touren unternehmen.Mountainbiker machen hier gerne während einer Alpenüberquerung Rast. Der Stützpunkt liegt u.a. auf der Joe- und der Albrecht-Route, die beide in Bayern beginnen und am Gardasee enden. Eine phantastische Wandertour führt auf die Plantapatschütte, danach vorbei an den Pfaffenseen auf 2.222 m und weiter bis zum Gipfelkreuz des Watles (2.555 m), von dem aus man einen grandiosen Rundumblick genießt. Von hier aus geht’s in 1:30 h zurück zur Hütte (Gehzeit insgesamt: 5:30 h).Nicht weit von der Hütte und bereits auf Schweizer Gebiet findet sich eine besondere Attraktion: der steinige Weg durch die wildromantische Uinaschlucht. Für Skitourengeher eignet sich die Sesvennascharte (2.819 m) besonders gut als Einstieg. Von ihr aus zweigen sämtliche Touren in den westlichen Teil der Region ab, die auch für Schneeschuhwanderer sehr interessant sind.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet