Blick zur Seßladalpe und ganz oben erkennt man die Niederelbehütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Oberhalb derSeßladalpe Foto: Riki Daurer, alpinonline Auf den letzten Metern zur Niederelbehütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Der Seßsee unterhalb der Hütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Endlich angekommen – die Niederelbehütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Blick hinab zur Hütte und den Seßseen Foto: Riki Daurer, alpinonline Die Niederelbehütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Blick hinab ins Paznauntal Foto: Riki Daurer, alpinonline Bildergalerie (8)

Die Niederelbehütte (2.310 m) liegt auf der Südseite des Verwallgebirges. Die Hütte liegt an der wunderschönen Verwallrunde, die mehrere Hütten in diesem noch relativ unbekannten Gebirge miteinander verbindet. Wer im Tal starten will, kann die Tour à la Bike & Hike bewältigen – nur die letzten Meter zur Hütte müssen zu Fuß bewältigt werden.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Mountainbike · Tirol Von Kappl-See zur Medrigalm Mountainbike · Tirol Mittagkopf (Kappl) Mountainbike · Tirol Diasalpe
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Auf der Niederelbehütte empfiehlt es sich, die Kaspatzln zu kosten, die mit dem Käse der Nachbaralpe (Seßladalpe) zubereitet sind. Diesen besonders geschmackvollen Almkäse kann man auch gleich beim Abfahren ab Alm kaufen.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Start ist die Abzweigung von der Bundesstraße kurz vor Ulmich. Hier geht es noch bergauf und auf der Bundesstraße bis nach Obermahren fahren – Achtung: Die ersten beschriebenen Abzweigungen zur Niederelbehütte mit dem Bike ignorieren, da dies Wanderwege sind.
In einem sehr spitzen Abzweig geht es anfänglich noch auf Asphalt, dann auf einem breiten Forstweg immer gut beschildert zur Niederelbehütte. Unterhalb des Alpengasthof Dias ist nochmals eine Abzweigung – hier wie beschildert Richtung Seßladape fahren. Hier öffnet sich das Tal und ganz oben sieht man schon die Hütte unterhalb der Kreuzjochspitze thronen.
Nach einer Brücke oberhalb der unteren Seßladalpe wird der Weg schmaler und ist schwieriger und kraftaufwändiger zu fahren. Fahrbar ist es nun noch weiter bis zur Oberen Seßladalpe (oder man lässt das Bike bei der Abzweigung darunter schon liegen).
Nun geht es zu Fuß von der Alm in südwestlicher Richtung zur Niederelbehütte (2.310 m).
Anfahrt und Parken
Von Osten auf der Inntal-Autobahn A12 und der Arlberg-Schnellstraße S16 bis zur Ausfahrt Pians/Paznaun/Ischgl. Von Westen über die S16 Arlberg-Schnellstraße zur Ausfahrt Pians/Paznaun/Ischgl. Weiter an der Paznauntalstraße Richtung Ischgl. Will man von unten starten und nicht mit der Bahn zur Alpe Dias fahren, sollte man sich entlang der Bundesstraße einen Parkplatz suchen. Ab hier führt ein Radweg bis nach Ulmich als Start der Tour.
Parkplätze gibt es nur wenige entlang der Bundesstraße – nach Belieben wählen und bis zum Startpunkt auf dem Radweg fahren.
Mit dem Zug zum Bahnhof Landeck-Zams. Weiter mit der Postbus Nr. 4240 bis nach Ischgl.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Österreich, Sankt Anton am Arlberg Hotel Tirolerhof Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof
Mountainbike · Tirol Sattelwaldweg Mountainbike · Tirol Obere Sessladalpe (Kappl) Mountainbike · Tirol Uphill Flimjoch Mountainbike · Tirol Mittagkopf Tour