Seebensee mit Blick zur Hütte Foto: Riki Daurer, alpinonline Das Ziel: Coburger Hütte mit Blick auf Seebensee und Zugspitze Foto: Riki Daurer, alpinonline Gaistal mit Leutascher Ache Foto: Riki Daurer, alpinonline Der Weg durchs Gaistal Foto: Riki Daurer, alpinonline Der Drachsenee mit Coburger Hütte links Foto: Riki Daurer, alpinonline Bildergalerie (5)

Entlang der Leutascher Ache im Gaistal geht es über die Gaistalalm und die Tilfussalm zum Seebensee und weiter zur Coburger Hütte (1.917 m) mit dem bekannten Drachsenee. Beeindrucken sind aber nicht nur die beiden türkisblauen Seen, sondern auch die Landschaft im Gaistal, sowie die umgebende, teils schroffe Landschaft. Die Tour wird größtenteils mit dem Bike gefahren. Die letzten ca. 250 Hm entsprechen einem Steig, der bis zur Hütte führt.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg
Mountainbike · Tirol Marienbergjoch Mountainbike · Tirol Nassereither Alm Mountainbike · Tirol Ehrwalder Alm - Seebensee
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Für diese Tour sollte man sich Zeit nehmen und vielleicht auch das E-Bike zu Hause lassen – so beeindruckend sind die Landschaft, die Seen und die Hütten, dass man die Tour möglichst lang genießen will. Da die Besucherfrequenz sehr stark ist, ev. zeitig in der Früh starten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Salzbach bei Leutasch geht es ins Almenparadies Gaistal. Nach etwa achthundert Metern bei der Abzweigung links halten und nun immer weiter entlang der Leutascher Ache, auf einem immer gut ausgeschilderten Bikeweg, vorbei an der Gaistalalm (1.366 m) und der Tillfussalm (1.382 m).
Später sind die Ehrwalder Alm, Seebenalm und Coburger Hütte angeschrieben, an der Abzweigung zur Hochfeldernalm (1.732 m) fährt man vorbei.
Weiter geht es vorbei am Igelsee, der bei der Befahrung leider fast gänzlich ausgetrocknet war. Weiter geht es immer auf dem guten Forstweg (nicht den Steig zur Coburger Hütte verwenden), teilweise mit kleinen Abfahrten, bis zur Anhöhe, auf der der „Seeben-Blick“ angeschrieben ist.
Kurz fährt man hinuntern und sieht schon die Seebenalm (1.575 m). An dieser vorbei geht es auf grobschottrigem Untergrund wieder linkshaltend bergauf zum Seebensee. Der Seebensee ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Umso wichtiger ist es, diesen Platz sauber zu halten. Die Mülltonnen vor Ort unbedingt verwenden.
Links haltend umfährt man den See bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Coburger Hütte, hier befinden sich auch Fahrradständer. Nun geht es zu Fuß über einen Steig zur Coburger Hütte (1.917 m).
Von der Hütte aus sieht man den Seebensee und die Zugspitze (2.962 m), südlich hinter der Hütte liegt der ebenso malerische Drachensee.
Abfahrt wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken
Vom Inntal und der A12 über den Zirler Berg nach Seefeld, weiter bis zur Abzweigung nach Leutasch zwischen Seefeld und Scharnitz.
Von Garmisch-Partenkirchen über Mittenwald und Scharnitz bis zur Abzweigung in die Leutasch.
Ins Gaistal bis zu den Parkplätzen am Salzbach.
Insgesamt vier kostenpflichtige Wander-Parkplätze (4 Euro für PKWs, Zahlungsmöglichkeit mit Bankomatkarte) im Gaistal am Salzbach. Gut beschildert.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG Werbung Österreich, Lechaschau Hotel Krone Tirol Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer
Mountainbike · Tirol Ehrwalder Alm- Gaistal- Leutasch Mountainbike · Tirol Von Ehrwald zum Seebensee Mountainbike · Tirol Simmering Mountainbike · Bayern Zum Garmischer Hausberg