Eisenaueralm
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 32,2 km
- Aufstieg
- 530 hm
- Abstieg
- 530 hm
- Max. Höhe
- 1.009 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die leichte, aber landschaftlich äußerst reizvolle Mountainbike Tour am Mondsee an der Grenze von Salzburg und Oberösterreich bietet schöne Ausblicke auf den See, die markante Drachenwand und die umliegenden Salzkammergut-Berge. In der Buchberghütte auf der Eisenauer Alm kann man seine Reserven wieder auffüllen und inmitten der sattgrünen Wiesen auf der Nordseite des markanten Schafbergs bestens Entspannen.
Wer einen kleinen Umweg und Gegenanstieg nicht scheut, macht am Rückweg einen kurzen Abstecher zum idyllischen Krottensee und kann sich dort mit einem ofenfrischen Räucherfisch belohnen.
Anfahrt
Auf der A1 von Salzburg oder Sattledt kommend Ausfahrt Mondsee nehmen und auf de B154 ins Zentrum fahren.
Parkplatz
Parkplatz Süd (Beach Volleyball Platz) in Mondsee.
-
Die Salzburger Schoberhütte steht auf dem Gipfel des Schobers, der auch Salzburger Schober oder Thalgauer Schober genannt wird. Gipfel und Hütte befinden sich auf der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich in der Schafberggruppe, die zu den Salzkammergut-Bergen gehört. Dem Schober ist südlich der Frauenkopf, ein Nebengipfel, vorgelagert. Beide Gipfel bilden gemeinsam mit Schatzwand mit der über dem Mondsee aufragenden Drachenwand eine markante Geländekante zwischen Mond- und Fuschlsee.Die Hütte ist eine Notunterkunft ohne nennenswerten Komfort und dient als Zuflucht sowie Schutz im Fall von Wetterstürzen oder bei hereinbrechender Nacht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Unweit der Landesgrenze zu Oberösterreich, im salzburgerischen St. Gilgen am Wolfgangsee, im Bereich der so genannten Eisenaualm, liegt die Buchberghütte auf einer Seehöhe von 1.015 m.Seehöhe übrigens im wahrsten Sinne des Wortes, denn neben dem Wolfgangsee befinden sich mit dem Attersee, dem Mondsee, dem Schwarzensee und anderen noch einige (Berg)Seen in der näheren Umgebung der Hütte.Das Salzkammergut zählt mit Sicherheit zu den schönsten Ecken der Alpenrepublik. Und die rustikale Buchberghütte passt gut ins Bild: Sie befindet sich inmitten sattgrüner Wiesen auf einem mit mehreren Almen gespickten Hochplateau auf der Hinterseite des markanten Schafbergs (1.781 m).Von der Buchberghütte aus sieht man außerdem den Breitenberg (1.397 m) und den Törlspitz (1.589 m). Die fast völlig aus Holz bestehende, urige Einkehrmöglichkeit ist bei Wanderern und Bikern aller Altersgruppen beliebt und kann über mehrere Wege von verschiedenen Seiten aufgesucht werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet