Albulatour
Tourdaten
- Anspruch
- S3 schwierig
- Dauer
- 6:15 h
- Länge
- 64,9 km
- Aufstieg
- 2.050 hm
- Abstieg
- 2.050 hm
- Max. Höhe
- 1.477 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Äußerst abwechslungsreiche und vor allem interessante Tour hoch über der Albula in der Region Lenzerheide. Forstwege, Asphaltstraßen und Singletrails wechseln sich mehrfach ab und zeigen die zahlreichen Facetten der Schweizer Landschaft. Unterwegs kann man das RhB-UNESCO Welterbe bewundern und sich von den Ferienorten Bergün - höchster Punkt der Tour auf 1.490 m) - und Filisur verzaubern lassen. Nach der letzten Abfahrt auf über 400 Hm Singletrail kann man den Tag im Schwefelbad Alvenau perfekt ausklingen lassen.
Das Bahn Museum Albula zeigt die beeindruckende bautechnische Meisterleistung der Rhätischen-Bahn und der Albula-Linie. Hier erfährt man alles über die Eisenbahn-Pioniere früherer Zeiten.
Anfahrt
Über die A13 von Chur oder Bellinzona bis zur Ausfahrt Thusis-Süd. Dort nach Osten ins Albulatal abzweigen und bis Bad Alvaneu fahren.
Parkplatz
Parkplatz im Ort
-
Die June Hütte ist eine der urigsten Hütten auf der Lenzerheide im Kanton Graubünden in der Schweiz. Sie befindet sich auf 2.214 m unterhalb des Piz Scalottas, dessen Gipfel mit der Bergbahn von Lenzerheide/Val Sporz aus zu erreichen ist. Das gesamte Gebiet ist im Sommer ein absolutes Wanderparadies mit traumhafter Aussicht und auf der June Hütte warten zudem ausgezeichnete Bünderspezialitäten, die man auf der Sonnenterrasse genießen kann. Im Winter wedelt man hier über bestens präparierte, breite Skipisten.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ela-Hütte(n) oder auch Chamonas d’Ela ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpinen Clubs im Naturparc Ela im Kanton Graubünden. Sie ist ein wahres Kleinod und wird mit viel Einsatz und Herzblut von der Sektion Davos betreut. Die Hütte liegt auf 2.252 m Höhe, zwischen dem Piz Ela und dem Tinzenhorn, in den Adula-Alpen, im oberen Val Spadlatscha. Genau genommen bestehen die Ela-Hütten aus zwei Hütten: einer alten, im Jahr 1879 gebauten und der 1911 errichteten neuen Hütte. Diese wurde 2008 umfassend renoviert. Die alte Hütte liegt fünf Gehminuten unterhalb der neuen Hütte und ist ideal für Gruppen.Die Zustiege ab Bergün, Savognin oder Tinizong sind anspruchsvoll (T3, T4), etwas leichter dagegen die Zustiege von Filisur oder Alvaneu Bad (T2). Wer den Piz Ela und das Tinhenhorn besteigen möchte, für den ist die Ela-Hütte ein idealer Stützpunkt.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger