Scuol ins Val Sinestra
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:10 h
- Länge
- 41 km
- Aufstieg
- 1.270 hm
- Abstieg
- 1.280 hm
- Max. Höhe
- 1.974 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Mountainbiketour führt vom Ort Scuol, im Schweizer Unterengadin, über Sent (1.430 m) ins Val Sinestra, das die Samnaungruppe gegen die Silvrettagruppe abgrenzt. Während der Aufstieg auf Asphalt und mäßig steigendem Forstweg verläuft, fährt man bergab ab Griosch (1.817 m) auf einem beeindruckenden Trail zum Hotel Val Sinestra und ab Sent über einen gut fahrbaren Wiesenpfad zurück nach Scuol.
Für diese Tour sollte man sich unbedingt gutes digitales oder analoges Kartenmaterial mitnehmen.
Als Übernachtungsmöglichkeiten gibt es den Campingplatz (inkl. Stellplatz für Wohnmobile) TCS in Scuol oder den Campingplatz mit Pool in Sur En.
Wer noch Lust und Kondition hat, kann ab Griosch auf den Fimberpass fahren bzw. schieben. Das ist der Übergang nach Österreich – Heidelbergerhütte.
Anfahrt
Basel - Zürich - Landquart - Klosters - Vereina (Autoverlad) oder Flüelapass (frühestens 1. Mai bis spätestens 6. Januar)- Sagliains - Scuol : 242 km
München - Innsbruck - Landeck - Pfunds - Vinadi - Scuol: 222 km
Konstanz - Landeck - Pfunds - Vinadi - Scuol: 223 km
Parkplatz
Parkplatz am Campingplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Zürich erreicht man Scuol mit der Bahn in 2½ Stunden via Landquart (Weiterfahrt mit der Räthischen Bahn), Klosters, Vereina, Scuol.
-
Hof Zuort ist ein geschichtsträchtiger Ort, ein kleiner Weiler bestehend aus Gasthof, Stall, Chalet und Kapelle, die als wunderschönes Ensemble am Ende des Val Sinestra in Graubünden erhalten geblieben sind. Heute ist der Hof Zuort sogar das ruhigste „Swiss Historic Hotel“. In der Tat herrschen Stille und Ruhe hier vor, ganz besonders in den besinnlichen Morgenstunden oder Abends, wenn es selbst auf der Terrasse des vielbesuchten Gasthauses ruhig wird. Auch die Sternen erscheinen hier ganz besonders nah, da die Nacht von keinem künstlichen Licht gestört wird. Menschen, die zu Fuß durch das Val Sinestra herauf marschieren, werden aber nicht nur von den wunderschön gepflegten Häusern und mit viel Liebe zu historischen Details eingerichteten Zimmern begeistern sein, sondern auch von der wunderbaren Aussicht bis weit ins Unterengadin. Im Sommer wie im Winter kommen Wanderer und Bergsteiger hier vorbei, entweder auf ihrem Wege über den Fimberpass zur Heidelberger Hütte oder sie besteigen einen der umliegenden Gipfel wie etwa den 3.294 Meter hohen Muttler.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der schönste Balkon von Scuol - oder auch gerne Lischana Hütte genannt. Die Chamonna Lischana, wie sie auch genannt wird, liegt im Drei-Länder-Eck Österreich, Italien und der Schweiz inmitten der Sesvenna Gruppe. Sie wurde 1926 erbaut, später erweitert und 2003 modernisiert. Hoch über dem Unterengadin darf man sich hier mit hausgemachten Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Die kleinen und urig eingerichteten Zimmer garantieren eine erholsame Nachtruhe um für die traumhaften Touren rund um die Hütte fit zu sein oder um Kraft für das Leben im Tal zu tanken.Bunte Steine, faszinierende blaue Bergseen, hunderte Murmeltiere, eine üppige Flora und zahlreiche Steinböcke machen den Aufenthalt auf der Hütte zu einem runden Erlebnis. Ein einfacher Zustieg von San Jon lockt Tagesausflügler und ambitionierte Bergsportler gleichermaßen auf das Hochplateau. Durch die atemberaubende Uina-Schlucht gelangt man in gut acht Stunden ebenfalls zur Hütte - diese Rundwanderung ist beliebt und spektakulär bei Jung und Alt.Allegra – das alte romanische Wort für „Willkommen“ steht im Unterengadin für Mehr als nur Grüß Gott: Herzlichkeit, Gastfreundschaft, Lebensfreude, Begeisterung sowie gelebte Tradition. Das spürt man beim Besuch auf der Lischana Hütte.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet