Bergeralm – Gerichtsherrenalm - Trunahütte
Tourdaten
- Anspruch
- S1 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 21,6 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- 800 hm
- Max. Höhe
- 1.720 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine sehr schöne Mountainbike-Rundtour am Beginn des Gschnitztales in den Stubaier Alpen in der Tiroler Tourismusregion Wipptal. Ausgangspunkt ist die Talstation der Bergeralmbahn in Steinach, die auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Der durchgehende Forstweg führt größtenteils durch den Wald und macht an drei verschiedenen Almen halt: bei der Bergeralm mit dem Restaurant Bärenfalle, der Gerichtsherrenalm und am höchsten Punkt bei der Trunahütte. Somit ist die kulinarische Versorgung bestens gesichert! Die Biketour lädt Mountainbikefreunde auch noch am Nachmittag zum Einradeln ein.
Die Erlebnis- und Wasserwelt Bärenbachl beim Restaurant Bärenfalle am Speichersee ist besonders für Familien interessant.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Bundesstraße nach Steinach und im Ortszentrum zur Talstation der Bergeralmbahn abzweigen.
Parkplatz
Gratis
-
Die Matreier Ochsenalm liegt auf 1.558 m unweit des Klosters Maria Waldrast (1.638 m) am Fuße der Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen im Tiroler Wipptal. Politisch gesehen gehört sie zum Gemeindegebiet von Mühlbachl, dem Nachbardorf der bekannteren Marktgemeinde Matrei am Brenner.Von der Terrasse der ruhig gelegenen Hütte genießt man einen schönen Blick über die Weideflächen der Alm, auf denen sich im Sommer an die 200 Stück Vieh tummeln, in einen von Felsen gesäumten Talkessel mit dem Blaser (2.241 m), der Kesselspitze (2.728 m), der Lämpermahdspitze (2.595 m) und der Serles.Rund um die Alm finden aber nicht nur Sportler ein wahres Eldorado für tolle Bergerlebnisse vor, sondern mit dem Schöpfungsweg und dem Quellenweg laden auch zwei interessante Themenwege große und kleine Ausflügler zu leichten Wanderungen in herrlicher Natur. Zur Matreier Ochsenalm kann über eine gebührenpflichtige Mautstraße (Tarif € 5 für Pkw) direkt zugefahren werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt am Talschluss des traumhaft ursprünglichen Obernbergtales unweit der Grenze von Nord- zu Südtirol liegt der Alpengasthof Waldesruh auf einer Seehöhe von 1.436 m inmitten des Landschaftsschutzgebietes Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Berg- sowie Skitouren.Am beliebtesten ist eindeutig die Wanderung zum nahe gelegenen Naturjuwel Obernberger See, der zu recht als einer der schönsten Bergseen in den Ostalpen gilt. Mit einer Gehzeit von nur rund 30 Minuten bildet der mystische See zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie – dementsprechend viel los ist bei gutem Wetter auf den blühenden Almwiesen hinter dem Gasthof Waldesruh auch.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet