Abfahrt zum Lichtsee Foto: Willi Hofer Erste Hilfe Barbara und Harald Foto: Willi Hofer Maria Waldrast Navigation Foto: Willi Hofer Maria Waldrast heilbringendes Wasser Foto: Willi Hofer Auffahrt zur Trunaalm Foto: Willi Hofer Auffahrt zum Trunajoch Foto: Willi Hofer Victoria Foto: Willi Hofer Aufstieg zum Trunajoch Foto: Willi Hofer Abfahrt vom Trunajoch Foto: Willi Hofer Bildergalerie (9)
Die Variante 3 der mittelschweren aber konditionell anspruchsvollen „Freizeitticket-Tour" MTB-Tour verkürzt diese um ca. 1 Std. - sie geht von Innsbruck (Stubaier Alpen, Tirol) mit Goldelunterstützung bis nach Gries am Brenner von wo aus man mit der S-Bahn oder dem Bike zurückkommt.
Generell sollte man die Tour, die vor allem Freeride- aber auch BigMountain, Marathon und Downhill Elemente beinhaltet in den wärmeren Monaten machen. Es gibt Einkehrmöglichkeiten und einen Brunnen entlang der Strecke.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Tirol Marchgatterl Mountainbike · Tirol Drei-Seen-Hütte - Variante 2 Mountainbike · Bayern Karwendelrunde
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h


Diese Tour stammt aus dem Buch „Der große Mountainbikeguide Tirol“ von Willi Hofer, erschienen im Löwenzahn Verlag.
Der Horizontale Zerstörer im Nederamtswald zwischen Kreither Alm und Hohes Moos kann auf dem Almenweg (Forststraße) umfahren werden, 100 Hm bergauf sind auf dem Umweg zusätzlich zu bewältigen. Der Lärchen-Trail ST125 führt im oberen Drittel der Abfahrt durch dichtes Buschwerk und ist schwer passierbar. Solang den Weg niemand ausschneidet, ist die Abfahrt entlang dem ST99 vom Lichtsee bergab zur Kastnerbergalm vorzuziehen.
Vor der Tour sollte man sich über die aktuellen Öffnungszeiten der erwähnten Bergbahnen erkundigen.
Essen & Trinken gibt es bei Maria Waldrast und der Trunahütte. Gasthäuser, Cafés, Bäckerei, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen findet man entlang der Route in den Ortschaften Mutters, Mieders, Steinach am Brenner und am Brenner. Einen Bikewash gibt es bei der Talstation der Bergeralmbahn.
Wegbeschreibung
Zuerst folgt man der „Freizeitticket-Tour" - nach der Abfahrt vom Trunajoch im Obernbergtal entlang der Straße talauswärts nach Gries am Brenner. In Gries am Brenner bergauf zum Bahnhof und mit der S-Bahn zurück nach Innsbruck.
Wer mit dem Bike entlang der Brenner-Bundesstraße B181 zurück nach Innsbruck fährt, muss zusätzlich 31 km und eine Stunde Fahrzeit einplanen.
weitere Varianten
Freizeitticket-Tour
Freizeitticket-Tour - Variante 1
Freizeitticket-Tour - Variante 2
Anfahrt und Parken
Über die A12 Inntalautobahn beim Knoten Innsbruck-Mitte/West auf die A13 Brennerautobahn wechseln. Bei der Abfahrt Innsbruck-Süd ausfahren und der Bundesstraße nach Mutters folgen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Österreich, Hall in Tirol Parkhotel Hall Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone
Mountainbike · Bayern Gravelbiken: Von Garmisch-Partenkirchen ins Murnauer Moos Mountainbike · Tirol Freizeitticket-Tour: Von Innsbruck zum Brenner Mountainbike · Tirol Von Ehrwald um den Plansee Mountainbike · Tirol Drei-Seen-Hütte - Variante 3