Bodensee-Königsee Radweg von Traunstein nach Teisendorf
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 418,7 km
- Aufstieg
- 2.360 hm
- Abstieg
- 2.150 hm
- Max. Höhe
- 988 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige
Diese Etappe des Bodensee-Königsee Radweges führt von Traunstein nach Teisendorf. Auf den knapp Kilometern der insgesamt 418 Kilometern kann man die Geschichte der Gegend hautnah erleben: in Siegsdorf lohnt sich das Naturkunde- und Mammutmuseum für einen Besuch und in Traunstein flaniert man durch die idyllischen Straßen und Plätze, die vom Salzhandel im Mittelalter geprägt sind. Eine herrliche Etappe durch die Chiemgauer Alpen in Bayern.

Foto: Platzhalterbild MTB von Mauritius Images Cultura
💡
Nach einer langen Radltour kann man sich in Teisendorf in den Rupertithermen erholen.
Anfahrt
Auf der A8 bis Siegsdorf, dann weiter auf der B306 bis Traunstein.
-
Das Blomberghaus befindet sich in den Bayrischen Voralpen auf einer Höhe von 1.203 m, nur 10 Gehminuten von der Bergstation der Blombergbahn entfernt. Der Anstieg von der Talstation der Blombergbahn führt über schöne Wanderwege in ca. 1:30 h zum Berggasthof. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt es sich, den Zustieg mit der Blombergbahn (Doppelsesselbahn) zu verkürzen und von der Bergstation zum Blomberghaus zu wandern. Die auch bei Mountainbikern beliebte Zufahrt beginnt im rechten Teil des Parkplatzes und folgt der Forststraße zum Berggasthof. Der Blomberg bietet viele Möglichkeiten um schöne Tage in der Natur zu verbringen, daher sind Wanderer, Skifahrer, Rodler, Kletterer, Mountainbiker und Kinder gern gesehene Gäste.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gindelalm liegt zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Auf der Alm, am Sattel zwischen Grindelalmschneid und Auerberg, stehen drei Hütten, die alle bewirtschaftet sind. In der größten der drei Hütten kehren wir ein. Die Alm und die von Andreas Köpferl bewirtschaftete Hütte zieht eine illustre Schar Menschen zu sich auf den Berg. Tisch an Tisch rasten Familien, Genusswanderer, Mountainbiker, Reiter, Gleitschirmflieger, Schwammerlsucher, Tegernseer, Schlierseer, Haushamer und sogar Übernachtungsromantiker, etc. Die Alm ist als Ziel für einen Tagesausflug bestens geeignet. Eine Übernachtung sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Dann lässt sich der herrliche Blick von der Hütten-Terrasse auf die Aiplspitz, den Breiten- und den Wendelstein mit Muße und Genuß erleben. Noch eine Spur eindrucksvoller ist der Ausblick von der Gindelalmschneid.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet