
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Dokumentation Obersalzberg Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Speicherteich am Jenner. Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Auffahrt zum Stahlhaus Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Am Carl-von-Stahlhaus Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Schiebepassage unterhalb des Torrener Jochs Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Die obere Jochalm Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 
Der wunderschöne Bluntausee Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Bildergalerie (7)

Eine lange und abwechslungsreiche Tour, die vom Obersalzberg über Hinterbrand und die Königsbachalm führt. Dabei werden der Hohe Göll und das Hohe Brett umrundet. Unterwegs gibt es einige Einkehrmöglichhkeiten, wie etwa die Königsbachalm oder das Carl-von-Stahlhaus.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Tirol Bike Trail Tirol - Etappe 11: Kössen - Kitzbühel 
Mountainbike · Salzburg Gravelbiken: Osterhornrunde 
Mountainbike · Salzburg Hundstein Runde
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h


Dadurch, dass es zwei Leistungsvarianten gibt, ist bei dieser Tour für jeden Geschmack etwas dabei.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Vom Parkplatz 3 der Dokumentationsstelle auf dem Obersalzberg geht’s gemütlich über die Scharitzkehlalm und dem Hinterbrand-Parkplatz zur Königsbachalm. Jetzt kommt ein knackiger Anstieg zum Stahlhaus auf dem Torrener Joch. Nach einer Pause geht's steil bergab auf einer Schiebe- bzw. Tragepassage bis zur Oberjochalm im Bluntautal. Ab hier kann man wieder auf's Rad - vorbei am Bluntausee auf dem Tauernradweg Richtung Hallein. Von Hallein auf der Winterstallstraße über Bad Dürnberg zur Paßhöhe Gmerk. Den Blick auf das Berchtesgadener Land gerichtet geht's jetzt abwärts Richtung Oberau und weiter über die Obersalzbergstraße zum Ausgangspunkt.
Talvariante
Vom Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden auf Tour 9 – Gotzenalm zum Hinterbrand-Parkplatz; dann auf der Normalroute über das Stahlhaus und Salzachtal bis Hallein. Von dort auf dem Salinenradweg über Zill zur Unterau und auf dem Berchtesgadener Radstern-Ost zum Bahnhof Bgd.
Leistungsvarianten
Wer mehr leisten möchte, der kann zuerst vom Parkplatz 3 bzw. von der Rossfeld-Mautstelle über Tour 12 – Berchtesgadener Panoramatour zur Scharitzkehlalm fahren und/oder zum Ende der Tour noch über das Rossfeld Tour 11 radeln um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Anfahrt und Parken
Vom Bahnhof Berchtesgaden auf B305 Richtung Salzburg, dann rechts auf B319 zum Obersalzberg in der Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden.
Parkplatz Dokumentationsstelle auf den Obersalzberg
Ab dem Hauptbahnhof Berchtesgaden verkehrt die RVO-Buslinie 838 "Hinterbrand - Obersalzberg - Berchtesgaden" bis Haltestelle "Dokumentation". Inhaber einer Gästekarte der Region Berchtesgaden-Königssee fahren kostenlos mit den Bussen des RVO.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post Werbung Österreich, Abtenau Landhotel Gasthaus Traunstein 
Werbung Österreich, Mondsee Schlosshotel Mondsee 
Werbung Österreich, Leogang Hotel & Restaurant Riederalm 
Werbung Österreich, Salzburg Gasthof Hotel Doktorwirt


Mountainbike · Bayern Eggenalm - Große Rundtour 

Mountainbike · Bayern Heutal-Winklmoos-Runde 

Mountainbike · Salzburg Kulinarische Königstour (e)Bike: Gipfelstürmer 

Mountainbike · Salzburg Salzkammergut BergeSeen eTrail, Etappe 3: Faistenau - Strobl