Vom Rum-Waldspielplatz (730 m) auf die Rumer Alm (1.243 m) und im Downhill zurück: Mittelschwierige Mountainbikeroute im Karwendel, an der Nordkette oberhalb von Innsbruck. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit herrlicher Aussicht auf die Landeshauptstadt Tirols und flotter downhill talwärts. Die Tour ist als MTB-Route 513 - Rumer Alm (Rum) ausgewiesen.
Rumer Alm im Herbst - Blick ins Inntal
Foto: Riki Daurer
Auf die Rumeralm
Foto: Land Tirol
Auf die Rumeralm
Foto: Land Tirol
Auf die Rumeralm
Foto: Land Tirol
Alle 7 Fotos ansehen
Auf die Rumeralm
Foto: Land Tirol
Auf die Rumeralm
Foto: Land Tirol
Rumer Alm im Herbst - Blick auf die Nordkette
Foto: Riki Daurer
💡
Das Rad darf mit! Biker sind in den Bussen und Trambahnen herzlich willkommen. Für die Fahrradmitnahme löst man entweder ein ermäßigtes Einzelticket oder im Vorverkauf ein ermäßigtes 4-Fahrtenticket. Für Auskünfte über die Transportmöglichkeit von Rädern in den jeweiligen Tourist Informationsbüros.
Anfahrt
Inntalautobahn A12-Ausfahrt Innsbruck-Ost (mautpflichtig). Erste Möglichkeit recht in die Andechsstraße und nächste Möglichkeit wieder rechts in den Langen Weg abbiegen. Immer in Richtung Rum/Hall fahren - Bundesstraße B171. Entfernung Ausfahrt Ibk./Ost - Rum ca. 3 km.
Parkplatz
Gebührenfreier Parkplatz beim Waldspielplatz (730 m) in Rum
Die Rumer Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.243 m auf einem aussichtsreichen Platzl auf halbem Weg zur Rumer Spitze, einem 2.454 m hohen Berg in der Nordkette im Karwendel in Tirol.
Wie vom Gipfel genießt man auch von der urigen, aus Holz und Stein erbauten Alm bereits eine weite Sicht - insbesondere in das Stubaital mit namhaften Vertretern der Stubaier Alpen wie der Serles (2.717 m) und dem Habicht (3.277 m) sowie hinüber auf den Innsbrucker Hausberg, den Patscherkofel (2.246 m), der schon zu den Tuxer Alpen gehört.
Von der schönen Stube und der gemütlichen Terrasse eröffnen sich außerdem wunderbare Tiefblicke auf die Tiroler Landeshauptstadt und weit darüber hinaus.
Die Rumer Alm ist wegen ihrer relativ leichten Erreichbarkeit ein ideales Ausflugsziel für Familien und Mountainbiker – die finden auf den vielen Wegen von Alm zu Alm unterhalb der berühmten Seegrube (1.905 m) übrigens ein wahres Eldorado vor - im Sommer. Im Winter wird hier gerne gerodelt.
Die Enzianhütte (1.041 m) liegt in wunderbarer Aussichtslage an den südseitigen Hängen der Nordkette des Karwendelgebirges oberhalb von Rum bei Innsbruck. In kurzer Zeit von Hochrum (740 m) aus erreichbar ist sie im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ziel für die schnelle Runde nach Feierabend oder für eine Wanderung mit Kindern.