Genusstour in ein naturbelassenes Seitental des Wipptals. Schöner gleichmäßige Auffahrt ohne große Steilstücke bis zum urigen Meißner Haus am Talschluss des Viggartales. Unter einer völlig ungewohnten Perspektive zeigt sich der Patscherkofel, den man hier ständig im Blickfeld hat. Eine Tour für alle, die Lust haben die Tuxer Alpen in Tirol mit dem Rad zu entdecken.
Beschilderung
Foto: alpinonline
Als Hänger-Tour geeignet
Foto: alpinonline
Ein bisschen Hilfe in den steileren Stücken
Foto: alpinonline
Meißner Haus - Mai 2015
Foto: alpinonline
Alle 5 Fotos ansehen
Boschebenhütte
Foto: alpinonline
💡
Der Weg ist für Trailer, Kinderwagen und Kinderanhänger geeignet. Für Kinder, die schon selbst treten können, kann man eine Reepschnur mitnehmen und sie stellenweise abschleppen.
Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann über Boscheben auf den Patscherkofel weiterfahren oder gehen - ist nurmehr ein Trail. Über den Patscherkofel geht es dann ab ins Tal. Beim Grünwalderhof wieder Richtung Ellbögen fahren.
Anfahrt
An der Brennerbundesstraße: In Ellbögen beim Feuerwehrhaus bzw. einer Autowerkstatt nach Oberellbögen abzweigen. Nach 1,5 Kilometern erreicht man den ehemaligen Gasthof Zirbenhof, dort links abbiegen und hinein in einen Forstweg (hier Parkmöglichkeit).
Parkplatz
Am Beginn des Forstweges
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug: Vom Bahnhof Innsbruck - Richtung Brenner - Haltestelle Ellbögen - Mühltal
Anreise per Bus: Von Innsbruck in das Wipptal Bushaltestelle Mühltal, Gemeinde Ellbögen
365 Tage im Jahr hat das außergewöhnlich kinderfreundliche Meißner Haus (1.720 m), das im Viggaral an der Südseite des Patscherkofels, südöstlich von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck liegt, geöffnet. Die meisten der aussichtsreichen Gipfel wie die Viggarspitze (2.307 m) oder der Morgenkogel (2.607 m) sind zu jeder Jahreszeit relativ leicht zu erreichen, eignen sich daher auch ausgezeichnet für Familien mit Kindern. Auch Mountainbiker werden hier nicht allzu sehr auf die Probe gestellt und sind gern gesehene Gäste.
Im Winter wiederum verwandeln sich die Almwiesen über dem Waldgürtel in traumhafte Skihänge für Skitourengeher und in herrliche Reviere für Schneeschuhwanderer und Rodler. Es locken auch einige Rundwanderwege wie die sogenannnte Almenrunde, die über den Almweg 1600 zur Patscher Alm (1.694 m) führt, weiter zur Hohe Mahd Alm (1.907 m) und zurück zur Hütte über Jochsteig und Boscheben. Gehzeit rund 4 h.