Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Oberst-Gressel-Klettersteig (C/D), Cellon-Schulter
  • SportKlettersteige
  • Dauer2:30 h
  • Länge3 km
  • Höchster Punkt1.700 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg350 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
2:30 h
Länge
3 km
Höchster Punkt
1.700 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der alte Oberst-Gressel-Gedenkweg auf den Kleinen Pal in Kärnten wurde aufgrund des großteils sehr gefährlichen, grasig-erdigen Geländes im Juni 2009 komplett abgebaut.

Umso schöner und interessanter ist der im Herbst 2009 neu errichtete Oberst-Gressel-Klettersteig auf die gegenüber befindliche Cellonschulter geworden! Ideal als „Zustiegs-Klettersteig“ mit dem schwierigen Weg ohne Grenzen zu verbinden, welcher vom Ausstieg in ca. 20 Min. ereichbar ist.

Es besteht auch eine Kombinationsmöglichkeit mit dem Steinbergerweg oder man wählt danach den gemütlichen Abstieg über die ital. Seite zurück zum Plöckenpass.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    10 Min. Gegenüber vom Park­platz beginnt der markierte Geotrail (Hin­weistafel). Über die Lawinenverbauung (Tunnel) drüber und in Kürze zur Abzweigung (Wegweiser) des Zustiegssteigleins nach links (rot/weiß markiert), über welches man zum Einstieg gelangt.

    Steigverlauf
    Siehe Topo. Vom Ende der Sicherungen dem Latschensteig folgen und dann entlang der rot/weißen Markierung bergauf zur Cellon-Schulter (ca. 10 Min. vom Ende der Sicherungen).

    Abstieg
    45 Min. Von der Cellon-Schulter (von hier ist der Einstieg zum Weg ohne Grenzen in 10 Min. erreichbar) links (südlich) auf dem markierten Weg (alter Kriegssteig über Bänder mit zwei kurzen Stollen) absteigen und auf der ital. Seite bis zum markierten Cellon-Normalweg, über welchen man wieder retour zum Plöckenpass gelangt.

    Fakten

    • Schwierigkeit: Zwei Passagen C/D, sonst meist zw. B und C

    • Bes. Gefahren: keine

    • Zeiten / Höhenunterschiede:

      • Zustieg: 10 Min. / 30 Hm

      • Klettersteig: 1,5 Std. / 270 Hm (400 m) + 50 Hm Gehen zur Cellon-Schulter

      • Abstieg: 45 Min. / 350 Hm

      • Höhenunterschied gesamt: 350 Hm

      • Zeitaufwand gesamt: 2,5 Std.

    • Exposition: Ost bis Nordost

    • Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, einige Klammern

    • Funfaktor: schön

    • Gestein: Kalk

    • Flucht- / Abbruchmögl.: keine

    • Orientierung: einfach

    • Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren

    • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe

    • Errichtung: 2009

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Oberdrauburg nach Kötschach-Mauthen und von hier weiter hinauf zum Plöckenpass (B110).

    Parkplatz

    Gleich nach dem Tunnel (Lawinenver­bauung), kurz vor der ehem. Grenzstation, scharf links zum Parkplatz an der alten Passstraße.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel