15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kalbling Südgrat

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
VI -
Dauer
4:00 h
Länge
0,8 km
Aufstieg
177 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.196 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Kalbling Südgrat 6- (4- obl.): Der Kalbling Südgrat ist zweifelsohne die Route mit den meisten
Begehungen im Gesäuse. Der ausgesetzte Quergang kann technisch geklettert werden (A0). Als lohnendster Einstieg empfiehlt sich der Westwand-Einstieg. Wer es schwer haben will, wählt unten den Marterlkopf-Einstieg und bleibt oben bei den diversen Varianten mehr oder weniger immer in direkter Gratnähe. Lohnende Klettertour im Gesäuse in der Steiermark.

Zustieg

Von der Passhöhe der Kaiserau kommend fährt man auf der Mautstraße auf die Oberst-Klinke-Hütte. Dort folgt man dem mit der Nummer 655 gekennzeichneten Wanderweg in Richtung Kalbling zur großen Nische unter dem Überhang (Umziehplatz) mit Gedenktafel. 7m nach links zum Westwand-Einstieg.

Abstieg

Über den Grat unschwer zum Gipfel und den markierten Normalweg zurück.

Tourdaten

Erstbegeher: A. Horeschowsky und F. Piekielko am 2. Juli 1922
Marterlkopf-Einstieg: K. Hoi und R. Kittl am 13. Oktober 2003
Wandhöhe: 280 m

💡

Selbst im Winter kann oft bei guten Bedingungen geklettert werden.

Anfahrt

Von der Passhöhe der Kaiserau kommend fährt man auf der Mautstraße auf die Oberst Klinke Hütte

Parkplatz

Parken bei der Oberst Klinke Hütte

Bergwelten entdecken