Grand Lui
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 6 km
- Aufstieg
- 880 hm
- Abstieg
- 860 hm
- Max. Höhe
- 3.509 m
Einsame Hochtour im hinteren Saleinabecken im Wallis: Der Tourentag von der Cabane de Saleina (2.691 m) über den NE-Grat zur Grande Lui (3.509 m) mit anschliessendem Abstieg zur Cabane de l'A Neuve (2.735 m) ist meist einsam. Etwas zu unrecht, denn diese Hochtour in den Walliser Alpen hält dem Bergsteiger viele kleinere Überraschungen und auch Freuden bereit. Heimtückische Spalten, kombiniertes Fels-Firn-Gelände sowie einen auf den ersten Blick nicht gerade einfachen Abstieg.
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Die Cabane de Saleina (2.691 m) ist Ausgangspunkt für viele weitere interessante Touren, z. B. Les Darrey (3.514 m); Pointes des Planereuses (3.150 m); Tour Noir (3.836 m); Aiguille d'Argentière (3.896 m); Le Portalet (3.344 m). Zudem gibt es in der Nähe der Hütte mehrere Kletterrouten und einen Klettergarten.
Anfahrt
Von Martigny aus kommend über die Straße 21 geradeaus durch die Ortschaften Sembrancher, Orsieres und Som La Proz bis nach Praz-de-Fort, wo das Fahrzeug geparkt werden kann.
Parkplatz
In Praz de Fort.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle in Praz-de-Fort.
-
Die Cabane de l’A Neuve liegt auf einem Felsvorsprung inmitten der schneeweißen Gipfel des Mont-Blanc Massivs. Die auf 2.735 m liegende Hütte wurde 1927 erbaut und ist im Besitz der SAC Sektion Diablerets im Kanton Wallis. Die Cabane de l‘A Neuve ist eine der ältesten SAC-Hütten der Schweiz und verkörpert diese typische und urtümliche Form der Beherbergung besonders authentisch. Der Weg zur Hütte beginnt im wildromantischen Val Ferret und man benötigt ca. 3:30 h für den mit Ketten gesicherten Aufstieg. Die Hütte ist als Ziel selbst oder als Ausgangspunkt für hochalpine Unternehmungen im Schweizer Teil des Mont-Blanc Gebirges eine sehr gut Wahl.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet