Millnatzenklamm
Tourdaten
- Anspruch
- B/C mäßig
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 0,4 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 180 hm
- Max. Höhe
- 1.545 m
Der Klettersteig Millnatzenklamm B-C (Var. D) in der „Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal“ ist ein landschaftlich feuchtfröhlicher und bestens in die Landschaft integrierter Klettersteig. Er bietet eine Serie von sehr schönen Wasserfällen am Stahlseil aufgereiht an. Kernstück ist sicher der erste, höchste Fall, aber auch die folgenden haben Besonderheiten zu bieten. Die Schwierigkeiten sind mäßig und dieser Umstand beweist, dass es nicht immer hart zur Sache gehen muss, um Großartiges zu erleben. Aber das gilt hier in hohem Maße für das gesamte Lesachtal in den Lienzer Dolomiten in Kärnten, wo der sanfte Tourismus zu Hause ist.
Gipfelerlebnis erwünscht? Vom Millnatzkreuz auf markiertem Wanderweg in gut zwei Stunden auf den aussichtsreichen Lumkofel (2.287 m). Diesen Klettersteig kann man gut mit den Klettersteigen am Plöckenpass kombinieren.
Anfahrt
B111 von Kötschach durchs Lesachtal nach Liesing und weiter in den Ortsteil Klebas. Dort bei der Kapelle unvermittelt rechts abzweigen (grüner Wegweiser zur „Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal“ und zum Klettersteig). Auf enger, kurviger Bergstrecke über einen steilen Wiesenhang, dann im Wald eben zum Anwesen Ladstatt (Hofdurchfahrt) und auf ruppiger Strecke zum Parkplatz beim Waldspielplatz.
Parkplatz
Beim Waldspielplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn nach Kötschach-Mauthen, Bus ins Lesachtal nach Liesing.
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite. Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch. Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar. Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet