16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Millnatzenklamm

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Klettersteige

Anspruch
B/C mäßig
Dauer
1:30 h
Länge
0,4 km
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Max. Höhe
1.545 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Klettersteig Millnatzenklamm B-C (Var. D) in der „Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal“ ist ein landschaftlich feuchtfröhlicher und bestens in die Landschaft integrierter Klettersteig. Er bietet eine Serie von sehr schönen Wasserfällen am Stahlseil aufgereiht an. Kernstück ist sicher der erste, höchste Fall, aber auch die folgenden haben Besonderheiten zu bieten. Die Schwierigkeiten sind mäßig und dieser Umstand beweist, dass es nicht immer hart zur Sache gehen muss, um Großartiges zu erleben. Aber das gilt hier in hohem Maße für das gesamte Lesachtal in den Lienzer Dolomiten in Kärnten, wo der sanfte Tourismus zu Hause ist.

💡

Gipfelerlebnis erwünscht? Vom Millnatzkreuz auf markiertem Wanderweg in gut zwei Stunden auf den aussichtsreichen Lumkofel (2.287 m). Diesen Klettersteig kann man gut mit den Klettersteigen am Plöckenpass kombinieren.

Anfahrt

B111 von Kötschach durchs Lesachtal nach Liesing und weiter in den Ortsteil Klebas. Dort bei der Kapelle unvermittelt rechts abzweigen (grüner Wegweiser zur „Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal“ und zum Klettersteig). Auf enger, kurviger Bergstrecke über einen steilen Wiesenhang, dann im Wald eben zum Anwesen Ladstatt (Hofdurchfahrt) und auf ruppiger Strecke zum Parkplatz beim Waldspielplatz.

Parkplatz

Beim Waldspielplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn nach Kötschach-Mauthen, Bus ins Lesachtal nach Liesing.

Bergwelten entdecken