Garmisch-Partenkirchen - Plansee - Ammerwald - Reutte
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 95,2 km
- Aufstieg
- 1.246 hm
- Abstieg
- 1.246 hm
- Max. Höhe
- 1.117 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Tour in der Tourismusregion Garmisch-Partenkirchen beginnt mit dem Ettaler Berg, danach erfolgt ein Ausrollen nach Garmisch-Partenkirchen. Die Strecke ist zwar streckenweise sportlich fordernd, bietet jedoch auch leichte und mittelschwere Strecken. Der Plansee bietet eine willkommene Abkühlung und zum Abschluss gibt es mit der Burg Ehenbichl noch einen kulturellen Höhepunkt. Insgesamt eine lohnende Tour in der Zugspitz-Region in den Bayrischen Voralpen.
Diese Tour ist sportlich fordernd, bietet aber auch die kulturellen Höhepunkte Kloster Ettal und Schloss Linderhof.
Anfahrt
A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof. Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen. Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort eine Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.
Parkplatz
Am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen (P4), kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, regelmäßig Anbindung aus Reutte und Innsbruck.
-
Die Dürrenberg Alm liegt völlig frei auf 1.438 m Seehöhe auf der Sonnenseite von Reutte im Tiroler Lechtal, einer ausgewiesenen Naturparkregion. Von der rustikalen Alm eröffnen sich wunderbare Panoramablicke auf die Ortschaften im Talkessel sowie die umliegende Bergwelt mit dem Zugspitzmassiv.Dessen höchste Erhebung, die Zugspitze (2.962 m) ist sowohl der höchste Gipfel des Wettersteingebirges in den österreichischen Ostalpen als auch Deutschlands höchster Berg. Die Dürrenberg Alm selbst ist auf halber Höhe zwischen dem Urisee und dem grenznahen Koflerjoch (1.861 m) angesiedelt.Nicht zuletzt aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit (Gehzeit 1 h) bildet die Dürrenberg Alm sommers wie winters – dann über eine präparierte und als Winterwanderweg markierte Strecke - ein beliebtes Ziel für Familien, Sportler und Pensionisten gleichermaßen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die knapp über 2.000 m Seehöhe liegende die Grubighütte bietet einen einmaligen Rundumblick auf die Mieminger Kette, das Wettersteinmassiv mit der Zugspitze und die Ammergauer Alpen. Zu erreichen ist die Hütte einfach von Lermoos aus mit der Grubigsteinbahn, die im Winter wie im Sommer geöffnet ist. Natürlich kann der Zustieg auch zu Fuß vom Tal aus erfolgen. Die Grubighütte vereint einen traditionellen Baustil, gepaart mit modernen Materialien. Das Ergebnis ist ein Wohlfühlerlebnis für die Gäste, die die Hütte neben Tagesausflügen beim Skifahren oder Wandern auch für Übernachtungen nutzen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet