Umgeben vom Bergpanorama der Gailtaler Alpen in Osttirol liegt der tiefblaue Obstansersee, mit der Obstansersee Hütte direkt am Ufer (2.300 m). Der Aufstieg führt vom Bergsteigerdorf Kartitsch durch das Winklertal. Die Wanderer finden immer wieder reizvolle Wegpunkte, wie die Prinz-Heinrich-Kapelle, die imposante Gatterwand sowie eine Eishöhle. Oben angekommen macht man es sich am besten auf der Terrasse der Hütte gemütlich und genießt die Ruhe am stillen Bergsee.
Wasserfälle entlang des Aufstiegs werden von einer sehr artenreichen und üppigen Flora begleitet.
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Der schöne Obstanserboden
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Die Obstansersee Hütte
Foto: Alpenverein Austria
💡
Besonders fitte Kletterer sollten ihre Ausrüstung mitnehmen. An der Gatterwand gibt es einige Steige ab Schwierigkeitsstufe 6.
Ein Stück oberhalb der Hütte befindet sich ein Kriegerfriedhof, der an die Gräuel des II. Weltkrieges erinnert.
Anfahrt
Von Lienz über die B100 nach Tassenbach und dort links über die Bahngleise auf die Gailtal Bundesstraße einbiegen. Dieser bis nach Kartitsch folgen.
Parkplatz
Parkplatz am Eingang ins Winklertal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Zugverbindung von Lienz geht bis Tassenbach. Von dort mit dem Bus 4416 oder Taxi Bodner nach Kartitsch.
Im Osttiroler Teil der Karnischen Alpen direkt am nördlichen Ufer des Obstansersees gelegen, ist die Obstansersee-Hütte (2.300 m) wichtiger Etappenstützpunkt auf dem Karnischen Höhenweg. Die Wanderung auf die Hütte oder von der Hütte hinunter kann als erster Hüttenzustieg oder als Abstieg vom Höhenweg benutzt werden. Von der Hütte aus sind interessante, unterschiedlich schwierige Hochtouren wie auf den Roßkopf möglich. Die Region bietet auch gute Möglichkeiten für Skitouren. Eine Besonderheit dieser familienfreundlichen Hütte ist der Tretbootverleih, der speziell Kindern oft eine Riesenfreude bereitet. Unbeschreiblich ist der Blick von der Hütte auf den Großglockner und die Sextner Dolomiten.