Abwechslungsreiche Wanderung rund um den "Wächter des Salzkammerguts" den Traunstein (1.691 m) in der Region Traunsee in den Oberösterreichischen Voralpen. An klaren Tagen zeigt sich der Traunstein weit ins Alpenvorland hinaus.
Noch imposanter gibt er sich natürlich aus der Nähe: Die Umrundung des gewaltigen Berges zählt zu den beliebtesten Touren weit und breit, bietet sie doch einen Zwischenstopp am Laudachsee, gut bewirtschaftete Einkehrstationen und sogar ein wenig Klettersteig-Feeling.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Abstecher zum Katzenstein gefällig? Wer den Gassnersteig schafft, wird auch beim Abstecher von der Hohen Scharte auf den 1.349 m hohen Katzenstein keine Probleme haben. Der stellenweise exponierte, an einer Stelle gesicherte Anstieg, führt durch die Südseite und an einem Felsfenster vorbei. Der Tiefblick zum Laudachsee ist überwältigend (geschätze Gehzeit rund 1,5 h hin und retour).
Anfahrt
Auf der A1 kommend Abfahrt Regau nehmen. Dann auf der B145 oder der Abfahrt Steyrermühl auf der B144 bis Gmunden. Weiter zum Gasthof Hois’n an der Traunsteinstraße, 5 km südlich von Gmunden.
Parkplatz
Parkplatz beim Gasthof Hois´n
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Salzkammergutbahn nach Gmunden, weiter mit dem Bus oder Taxi zum Gasthof Hois´n.
Die Ramsaualm liegt auf 881 m Seehöhe auf einem Hügel über dem Laudachsee, am Fuße des Traunsteins im oberösterreichischen Salzkammergut. Sie ist in einem kühlen Hochwald eingebettet und lädt Wanderer und Naturfreunde zum Einkehren und Verweilen ein. Die Terrasse bietet einen fantastischen Panoramablick auf den Laudachsee.
Die Jausenstation Moaralm (Mairalm) ist ein beliebtes Wanderziel auf 789 m Seehöhe am Fuße des Traunsteins im oberösterreichischen Salzkammergut.
Sie bietet Wanderern einen gemütlichen Gastgarten für sonnige Tage, ein uriges Jagdstüberl zum Verweilen und zur Stärkung für Hungrige gibt es österreichische Hausmannskost, Jause, hausgemachten Kuchen und das alles frisch zubereitet.