Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,9 km
  • Höchster Punkt1.405 m
  • Aufstieg811 hm
  • Abstieg811 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,9 km
Höchster Punkt
1.405 m
Aufstieg
811 hm
Abstieg
811 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Parkplatz nahe der Ruine Scharnstein im Almtal ist der Ausgangspunkt dieser wunderschönen und relativ einfachen Rundwanderung auf den Gipfel des Hochsalm in den Oberösterreichischen Voralpen. Etwas Trittsicherheit braucht es beim Aufstieg auf das Maisenkögerl.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeit im Landgasthaus Haus Holzing vor Pettenbach. Empfehlenswert die Spezialitätenwochen und die landestypischen Gerichte.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser anregenden Bergtour ist der Parkplatz nahe der Ruine Scharnstein. Man folgt zunächst dem Tal des Tießenbachs aufwärts und vorbei an den letzten Häusern taucht man bald ein in die Wälder unter dem Windhagkogel. Der Weg Nr. 436 ist bestens beschildert und sogar mit Anmerkungen wie „bei sehr hoher Wasserführung zwei etwas kapriziöse Bachquerungen“ versehen.

Auf einer weiteren Tafel wird ein „guter Aufstieg“ gewünscht. Eine nette Abwechslung bei den sonst meist trocken gehaltenen Wegtafeln. Bei einer Abzweigung hält man sich links, überquert einen Bach und kommt schnell höher. „Letztes Drittel“ kündigt eine weitere Tafel an. Die Blicke werden freier, vor einigen Jahren hat der Wind ganze Hänge gerodet. Über diese steigt man hinauf und kommt zum Grat, der hinüberführt zum Gipfel des Hochsalm. Der alte Vermessungsstein neben dem Gipfelkreuz könnte wohl einiges erzählen, die Aussicht ist grandios, die Rast verdient.

Der Abstieg führt zunächst über den Grat wieder hinab und folgt dann dem Weg Nr. 437 Richtung Hamberg unter dem Hutkogel vorbei abwärts. Bei einer Kehre der Forststraße auf 850 m sollte man die Abzweigung zum Maisenkögerl nicht übersehen. Ein gut ausgeprägter Weg führt durch den Wald hinüber zum Ende einer Forststraße und bald darauf hat man die Felsbastion des Maisenkögerls erreicht. Einige trittsichere Schritte sind notwendig, um über einen letzten Felsanstieg den schmalen Gipfel mit dem schönen Tiefblick auf Scharnstein zu erreichen. „Herrgott d´Hoamat is schen“ steht pathetisch am Gipfelkreuz.

Für den weiteren Abstieg geht es zunächst zurück auf dem Steig Richtung Forststraße. Im letzten Drittel steht etwa 50 m unterhalb des Weges die Hütte Waldesruh. Hier beginnt eine Forststraße, und dieser folgt man immer abwärts, bis man das Tießenbachtal wieder erreicht hat.

Werbung

Anfahrt und Parken

Autobahn A 1 Westautobahn Wien <> Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf
beim Kreisverkehr weiter Richtung Pettenbach, ca. 12 Km bis Grünau im Almtal

Autobahn A 9 Pyhrnautobahn Passau <> Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis
weiter Richtung Voitsdorf - Pettenbach, ca. 10 Km bis Grünau im Almtal

Parkplatz

Parkplatz nahe der Ruine Scharnstein im Almtal

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Wels Hbf (ÖBB, Westbahn), Regionalzüge in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn".

Buslinie 533/535 Gmunden - Grünau - Almsee.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel