Sparber
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 2,4 km
- Aufstieg
- 795 hm
- Abstieg
- 840 hm
- Max. Höhe
- 1.502 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Sparber (1.502 m) in Salzburg ist ein herrlicher Aussichtsberg über dem Wolfgangsee in den Salzkammergut-Bergen. Die Tour beginnt als einfache Bergwanderung und endet in einem aufregenden Klettersteigfinale. - Keine Tour für Anfänger! Die exponierten Stellen erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Am Ausgangspunkt gibt es einen kleinen Wildpark mit Wildgehegen. Hirsche und Rehe kann man dort gut beobachten.
Anfahrt
Von Salzburg auf der Salzkammergut-Bundesstraße B 158 über St. Gilgen bis Strobl.
Die A 1 bei der Abfahrt Mondsee verlassen und weiter auf der B 154 nach St. Gilgen und auf der B 158 nach Strobl.
Aus dem Osten über Bad Ischl auf der B 158 nach Strobl.
Bei der Ausfahrt Weissenbach/Postalm 700m Richtung Postalm fahren, dann rechts abbiegen und über eine schmale Bergstraße in wenigen Kehren zum Gasthof Kleefeld hinauffahren.
Parkplatz
Großer Parkplatz vor dem Gasthof Kleefeld (690 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis nach Weißenbach fahren und zu Fuß zum Ausgangspunkt beim Gasthof Kleefeld vor der Postalm.
-
Die Bleckwandhütte bietet quasi alles, was ein Wanderherz begehrt: einen spektakulären Gipfel, die Bleckend mit dem Ofenloch, in unmittelbarer Umgebung, eine Terrasse mit Ausblick auf den Wolfgangsee und Schafberg, sowie einer idyllischen Umgebung. Daher gehört sie zu den Wandertipps im Salzkammergut.Auch Mountainbiker können bist knapp unterhalb der Hütte auf der Niedergadenstraße fahren und gehen die letzten Meter zu Fuß. Im Winter sperrt die Hütte auf Anfrage und ab 10 Personen auf.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet