Fahrtwind 2019: Das war das Abenteuer Deutschland, Teil 1
1 Min. Lesezeit
Das große Herbst-Abenteuer auf zwei Rädern ist bereits Geschichte. Wir schauen nochmals zurück, wie es unseren Pedalrittern auf ihrer Fahrt durch die schönsten Bike-Regionen Deutschlands ergangen ist.

Corinne und Fränzi in Franken
Corinne und Fränzi aus der Schweiz bestreiten seit 30 Jahren zusammen Abenteuer. Ihre gemeinsame Tour durch Franken hat die beiden Freundinnen noch mehr zusammengeschweißt. Mit ihren schnittigen Crossern haben sie das liebliche Taubertal durchquert und auch die imposante Burg Colmberg bezwungen – das Highlight ihrer Tour, wohl auch, weil sie sich dort oben durch die Fränkische Kulinarik kosten durften. Kultur gab’s im Schloss Bronnbach, Fachwerksidylle in Rothenburg ob der Tauber und zahlreichen anderen Städtchen entlang der Route. Besonders in Herrieden haben sich die beiden Schweizerinnen verliebt. Zum Abschluss ging’s aus dem Sattel und nochmals hoch hinaus: Da mussten Corinne und Fränzi nämlich im Altmühltaler Abenteuerpark für einen Überraschungspreis ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Nach 350 „megasupercoolen“ Kilometern von Wertheim nach Beilngries gönnten sie sich schließlich eine verdiente Massage.
Aber seht selbst:
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Für alle, die es Corinne und Fränzi nachmachen wollen – hier haben wir die schönsten Rad-Abenteuer in Franken zusammengetragen:

Christian und Robi in Brandenburg
Mindestens genauso gute Kumpels sind Christian und Robi – kein Wunder, dass sie auf ihrer gemeinsamen Radreise durch Brandenburg jede Menge Spaß hatten. Nachdem sich die Schweizer Lausbuben durch die ersten Regentage gealbert haben, begaben sie sich auf Theodor Fontanes Spuren und lernten die stürmische Seite des Stechlinsees kennen. Am Löwenberger Landradweg konnten selbst drei Radpannen ihre gute Stimmung nicht trüben – warum auch, konnten sie doch bei Sonnenschein die wunderbare Landschaft genießen. In Potsdam, wo eine Floßfahrt über die Havel nicht fehlen durfte, fanden sie schließlich sogar ein Stück Heimat: hier hat Prinz Carl von Preußen einst zehn Schweizer Häuser für seine Bediensteten erreichten lassen.
-
-
Fahrtwind – das Abenteuer Deutschland
Folgt unseren Radler-Teams durchs Reiseland Deutschland!
Das Abenteuer Fahrtwind geht los! Seid ihr bereit das Reiseland Deutschland auf zwei Rädern zu entdecken? Dann folgt unseren 4 Zweier-Teams durch 4 spannende Bike-Regionen und gewinnt tolle Preise! Das sind die vier Fahrtwind-Paare, die in den kommenden Tagen strampeln und Challenges lösen. -
Fahrtwind Deutschland
5 Gründe, warum du Brandenburg erradeln solltest
Kaum zu glauben, aber wahr: Rund um die Großstadt Berlin lässt es sich in tiefe Wälder eintauchen und an blau-grünen Seen durchatmen. Wir verraten euch, warum das Reiseland Brandenburg ein wahres Paradies für Radler darstellt. Mach mit bei Fahrtwind Deutschland und entdecke mit deinem Partner das Reiseland Deutschland auf zwei Rädern!
Unterwegs mit Christian und Robi:
Ihr wollt genauso wie Christian und Robi Brandenburg auf zwei Rädern unsicher machen? Wir haben die passenden Infos:
Im zweiten Teil sehen wir uns an, wie es den beiden anderen Radler-Duos in der Metropole Ruhr und in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee ergangen ist.
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.