Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge16,1 km
  • Höchster Punkt1.149 m
  • Aufstieg879 hm
  • Abstieg879 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
16,1 km
Höchster Punkt
1.149 m
Aufstieg
879 hm
Abstieg
879 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine sehr lange und schattige Wanderung über Forstwege entlang des Schrölzberges bei Sachsenburg. Etappenweise hat von auf dem Weg eine herrliche Aussicht auf Sachsenburg und die umliegende Gegend.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Bärnbader Kreuz wurde im Jahr 1740 von einem gewissen Franz Huber nach glücklicher Errettung aus „Räubershand" errichtet. Im Jahr 1955 es dann generalsaniert.

Wegbeschreibung

Man startet im Ortszentrum von Sachsenburg, marschiert Richtung Osten und biegt hier beim Wegweiser "Naturlehrpfad" bzw. "Bärnbad" rechts ab. Am Fuße des Schrölzberges wandert man talauswärts, quert die Bundesstraße mittels einer Unterführung und setzt seinen Weg flussabwärts fort. Der nun nicht mehr asphaltierte Fahrweg führt teilweise direkt am Ufer der Drau weit in Richtung Osten, ehe er schließlich ansteigt und in mehreren Kehren bergauf führt. Wegweiser "Bärnbader Kreuz" zeigen die korrekte Route an und leiten zurück in Richtung Sachsenburg. Hoch über der Martkgemeinde wechselt man nun von den schattigen Nordhängen auf die Westseite des Schrölzberges. Diese quert man, bis in rund 1.100 m Seehöhe ein Steig links abzweigt und rund 60 Höhenmeter steil bergauf zum Bärnbader Kreuz führt. Dieses wurde im Jahre 1740 von einem gewissen Herrn Franz Huber nach glücklicher Errettung aus "Räubershand" errichtet. 1955 wurde es von der Forstverwaltung unter Forstmeister Passer wieder in Stand gesetzt.

Vom Kreuz wandert man über die Forststraße zunächst beinahe eben, dann bergab in Richtung Süden. Die Straße macht in der Folge eine markante Kehre (1.089 m Seehöhe) und man marschiert dann, immer in nördlicher Richtung, bis zum Festungsberg knapp über Sachsenburg. Auf dieser Kuppe wurden um 1200 zwei Burgen errichtet. Im Sattel zwischen Festungsberg und Schrölzberg, beim Wassertretbecken, biegt man links ab und wandert über einen schmäleren Fahrweg talwärts. Man gelangt zu einer Kapelle und ein wenig tiefer zu Ruinenresten. Hier hat man auch einen wunderbaren Überblick über die Marktgemeinde Sachsenburg. In wenigen Minuten gelangt man vom Festungsberg über einen kleinen Steig und teilweise über enge Steigen hinunter in das Ortszentrum von Sachsenburg

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lendorf bei Spittal:
Über die B100 nach Sachsenburg. Vor dem Festungsbertunnel rechts zum Markt Sachsenburg abbiegen

Parkplatz

Parkmöglichkeiten in Sachsenburg

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel