
Eine sehr lange und schattige Wanderung über Forstwege entlang des Schrölzberges bei Sachsenburg. Etappenweise hat von auf dem Weg eine herrliche Aussicht auf Sachsenburg und die umliegende Gegend.
Rundtour
Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 24: Von St. Martin nach Werfenweng Wandern · Steiermark Zum Steirersee und über den Sagtümpel zurück Wandern · Salzburg Obertauern - Weißpriachtal
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Das Bärnbader Kreuz wurde im Jahr 1740 von einem gewissen Franz Huber nach glücklicher Errettung aus „Räubershand" errichtet. Im Jahr 1955 es dann generalsaniert.
Wegbeschreibung
Man startet im Ortszentrum von Sachsenburg, marschiert Richtung Osten und biegt hier beim Wegweiser "Naturlehrpfad" bzw. "Bärnbad" rechts ab. Am Fuße des Schrölzberges wandert man talauswärts, quert die Bundesstraße mittels einer Unterführung und setzt seinen Weg flussabwärts fort. Der nun nicht mehr asphaltierte Fahrweg führt teilweise direkt am Ufer der Drau weit in Richtung Osten, ehe er schließlich ansteigt und in mehreren Kehren bergauf führt. Wegweiser "Bärnbader Kreuz" zeigen die korrekte Route an und leiten zurück in Richtung Sachsenburg. Hoch über der Martkgemeinde wechselt man nun von den schattigen Nordhängen auf die Westseite des Schrölzberges. Diese quert man, bis in rund 1.100 m Seehöhe ein Steig links abzweigt und rund 60 Höhenmeter steil bergauf zum Bärnbader Kreuz führt. Dieses wurde im Jahre 1740 von einem gewissen Herrn Franz Huber nach glücklicher Errettung aus "Räubershand" errichtet. 1955 wurde es von der Forstverwaltung unter Forstmeister Passer wieder in Stand gesetzt.
Vom Kreuz wandert man über die Forststraße zunächst beinahe eben, dann bergab in Richtung Süden. Die Straße macht in der Folge eine markante Kehre (1.089 m Seehöhe) und man marschiert dann, immer in nördlicher Richtung, bis zum Festungsberg knapp über Sachsenburg. Auf dieser Kuppe wurden um 1200 zwei Burgen errichtet. Im Sattel zwischen Festungsberg und Schrölzberg, beim Wassertretbecken, biegt man links ab und wandert über einen schmäleren Fahrweg talwärts. Man gelangt zu einer Kapelle und ein wenig tiefer zu Ruinenresten. Hier hat man auch einen wunderbaren Überblick über die Marktgemeinde Sachsenburg. In wenigen Minuten gelangt man vom Festungsberg über einen kleinen Steig und teilweise über enge Steigen hinunter in das Ortszentrum von Sachsenburg
Anfahrt und Parken
Von Lendorf bei Spittal:
Über die B100 nach Sachsenburg. Vor dem Festungsbertunnel rechts zum Markt Sachsenburg abbiegen
Parkmöglichkeiten in Sachsenburg
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Weissensee Naturparkhotel Das Leonhard Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt
Wandern · Kärnten Wanderung zur Salzkofelhütte von Reißeck Wandern · Kärnten Bergtour auf das Kareck Wandern · Salzburg Wanderung zur Pinzgauer Hütte von Fürth Wandern · Südtirol Wanderung zur Birnlückenhütte von Kasern im Ahrntal