
Einfach Hochtour von Innerfragant über den Richard-Helfer-Weg zur Duisburger Hütte (2.572 m). Der Steig führt anfangs durch dichten Bergwald und zahlreiche Wasserfälle. Sobald man die Baumgrenze hinter sich lässt, kommt man an stillen Bergseen vorbei. Am Stübelesee kann man dann in der kleinen Goldgräberhütte einkehren. Nach einer Erfrischung ist die Duisburger Hütte nicht mehr weit.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Kärnten Über die Gmünder Hütte zur Kattowitzer Hütte Wandern · Kärnten Wanderung zur Feldnerhütte vom Gasthof Alpenheim bei Napplach Wandern · Salzburg Von Fürth/Aufhausen zur Schmittenhöhe
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Die kleine Goldgräberhütte erreicht man nach etwa zwei Drittel des langen Weges, davor gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr. Daher sollte man selbst Proviant mitnehmen und eine Rast am Weg einlegen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bei der Gletscherbahn folgt man der Beschilderung Nr. 145 anfangs entlang der Wurtenstraße aufwärts. Schon bei der 2. Kehre kann man die Straße verlassen und einem Steig aufwärts folgen. Der Anstieg ist allerdings recht steil und mitunter etwas zugewachsen. Immer wieder quert man die Straße, die sich in vielen Kehren und durch Tunnel aufwärts müht.
Bald erreicht man den Wurtensee, ein durch einen Erddamm künstlich aufgestauter See. Von hier aus kann man sogar die Duisburger Hütte schon sehen. Entlang des Sees geht es anfangs flach, später moderat ansteigend weiter. Nachdem sich der Wald gelichtet hat, wandert man durch die vielen Alpenrosen quer des Hangs bis zum kleinen Mernigsee auf 2.045 m. Nach einem weiteren Aufschwung erreicht man die Goldgräberhütte, die zu einer Rast einlädt.
Weiter geht es entlang der Skipiste bis hinauf zum Hochwurtensee. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hütte: Einige Kehren sind noch zu überwinden, bis man den Zufahrtsweg zur Hütte erreicht und über diesen zur Duisburger Hütte auf 2.572 m gelangt.
Anfahrt und Parken
A10 Tauernautobahn ab Knoten Spittal, Ausfahrt Richtung Lienz, Lendorf und Mölltal. Bundesstraße bis Flattach, Fraganter Tal bis zur Gletscherbahn.
Oder über Schwarzach-St. Veit und durch das Gasteinertal bis Beckstein. Mit der ÖBB-Tauernschleuse nach Mallnitz, hinunter nach Obervellach und über Flattach ins Fraganter Tal.
Parkplatz bei den Mölltaler Gletscherbahnen.
Der Bahnhof Mallnitz-Obervellach ist sehr gut per Bahn zu erreichen. Von hier mit dem Nationalpark-Wanderbus nach Innerfragant, Mölltaler Gletscher.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post Werbung Österreich, Rauris Hotel Bräu Werbung Österreich, Dorfgastein Bergparadies
Wandern · Tirol Pfannspitze und Obstansersee-Hütte von Kartitsch Wandern · Tirol Wanderung zur Karl-Fürst-Hütte vom Felbertauern Wandern · Tirol Wanderung zur Neuen Prager Hütte vom Matreier Tauernhaus Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 7: Von Mittersill zur Bürglhütte