 - Ein wahrer Abenteuerspielplatz für Kinder - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Wilde Wasser der Emme - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Über zahlreiche Brücken führt die Route entlang der Emme - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Der Emmenuferweg - ein Spass für die ganze Familie - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Die Tour bietet viele Möglichkeiten zum Baden - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Bildergalerie (5) 

Der Emmenuferweg erschliesst eine der reizvollsten Flusslandschaften des Zentralschweizer Kantons Luzern. Von der Quelle im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt der Weg auf geheimnisvollen Pfaden in die farbenprächtige Stadt Luzern.
Auf der zweiten Etappe dieser Mehrtageswanderung kann man die Kraft des Wassers hautnah erleben. Von der Quelle "Emmensprung", am Fusse des Brienzer Rothorns in Sörenberg gelegen, wandert man gemütlich entlang der idyllischen Waldemme durch die tief eingeschnittene, eindrückliche Lammschlucht herab ins Tal nach Schüpfheim.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Bern - Via Jacobi- Etappe 13: Schwarzenburg – Freiburg 
 - Wandern · Bern - Niesen und Stockhorn im Blickfeld 
 - Wandern · Bern - Zum Freilichtmuseum auf dem Ballenberg 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: 4-6 h 
Müde Beine werden bei einem Abstecher zum Kneippbad im Weiher auf der Schwandalp wieder munter. Die Anlage ist Teil der Wassererlebnislandschaft Flühli-Sörenberg und gehört zu den schönsten Kneippbädern der Schweiz.
Wegbeschreibung 
Wegnbeschreibung
Von der Quelle am Fusse des Brienzer Rothorns wandert man entlang der Waldemme durch die Orte Sörenberg, Herseggbrügg und Flühli. Bei der Chrutacherbrücke in Flühli befindet sich der Einstieg zur imposanten Lammschlucht, mit Ihren gurgelnden Wasserfällen und hohen Felswänden.
Über Chlusbode und Badhus geht es nach Schüpfheim zum Bahnhof, wo das Tagesziel der Etappe erreicht ist.
Die gesamte Route ist mit den Hinweistafeln "Emmenuferweg" markiert.
"Schriftliche Informationen als Prospekt unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch.
Variante
Entlang der gesamten Etappe ist Postautobetrieb, so dass man die Tour beliebig abkürzen kann. Mit den zahlreichen Möglichkeiten im Wasser zu spielen und den vielen Brätelstellen ist die Tour dann auch für Kinder ein Riesenspass.
Weitere Etappe
Emmenuferweg - Etappe 3: Von Schüpfheim nach Wolhusen
Anfahrt und Parken 
Mit dem Auto von Luzern oder Bern auf der Route 10 nach Schüpfheim, bei der Verzweigung Sörenberg abbiegen und dem Strassenverlauf folgen.
Kostenloser Parkplatz an der Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn.
Mit dem Zug nach Schüpfheim, weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle Sörenberg, Rothornbahn.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Bern - Uferweg Emme: Von Burgdorf nach Emmenmatt 
  - Wandern · Tessin - Kulturwanderung Basso Mendrisiotto 
 - Wandern · Bern - Die Vielfalt des Oberaargaus erwandern 
  - Wandern · Wallis - Rottenweg