Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

nock/art Route 6: Mallnock-Alpinrunde
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,4 km
  • Höchster Punkt2.331 m
  • Aufstieg1.016 hm
  • Abstieg1.016 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,4 km
Höchster Punkt
2.331 m
Aufstieg
1.016 hm
Abstieg
1.016 hm
Anfahrt
Merken
Logo Bad Kleinkirchheim
Eine Tour von
Beschreibung

Für sportliche Wanderer bietet sich am Ende des St. Oswalder Tales in den Kärntner Nockbergen eine wunderbare Gipfel-Rundtour mit toller Aussicht an. Spektakulär verläuft der Wanderweg am Kamm zwischen Mallnock (2.226 m) und Klomnock (2.331 m). Sämtliche Vegetationsstufen durchwandern, schöne Almlandschaft genießen und alpine Blicke auf schroffe Wandabbrüche: das alles bietet samt Einkehrmöglichkeit die Mallnock-Alpinrunde, die beim Wegerstadl nahe Dolzerpichl beginnt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für konditionell weniger starke Wanderer kann man den Aufstieg dieser Tour auch mit der Brunnach Seilbahn um 700 Hm abkürzen und weiter über die Brunnachhöhe zum Mallnock wandern.

Wegbeschreibung

Die Mallnock-Alpinrunde beginnt man im hinteren Teil des St. Oswalder Tales auf etwa 1.300 m Seehöhe in der Nähe des Wegerstadls. Kurzes Stück am Asphaltweg südwestwärts gehen und später biegt man am Mallnockweg in den Wald auf den Wanderweg ein. Auf einem alten Viehsteig geht es nun weiter, über eine kleine Holzbrücke beim Wegerbach drüber und stetig hinauf.

Nach etwa 200 überwundenen Höhenmetern beginnt sich der Wald zu lichten und man betritt eine Almlandschaft, die Jahrhunderte händisch gepflegt wurde. Im Rahmen von nock/art-Kunstprojekt hat sich Michael Strasser in seinem „Ende Neu“ Projekt mit der landwirtschaftlichen Tradition auseinandergesetzt. Auf 2.006 m das Brunnachgatter erreichend startet nun der alpine Teil dieser Rundwanderung und der Anstieg zum Mallnock (2.226 m). Schöne Ausblicke auf den Biosphärenpark Nockberge bietet der weitere Kammweg zum Klomnock (2.331 m), teilweise mit felsigen Tiefblicken auf seiner Nordseite. Hier ist nun Trittsicherheit empfohlen, ehe man den Gipfel mit herrlichem Panorama von diesem pyramidenförmigen Nock genießen kann.

Über die Steinhöhe steigt man nach einer Gipfelrast bis zum Wegweiser ab, wo man dann den direkten Abstieg nach Süden ins Tal anfängt. Über die Steinhalterhütte (ca. 1.900 m) das Tal von St. Oswald erblickend wandert man erneut langsam durch den lichten Lärchenwald. Bald hat man über die Forststraße die Lärchenhütte (1.690 m) erreicht und kann nun hier oder im nahe gelegenen Falkerthaus (1.557 m) einkehren. Den Schlussteil bewältigt man über eine Forststraße, die einen entlang vom rauschenden St. Oswald Bach wieder zum Ausgangspunkt bei Dolzerpichl und Wegerstadl bringt.

Diese Tour lässt sich selbstverständlich auch in umgekehrte Richtung gut durchführen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A10 beim Knoten Spittal abfahren Richtung Seeboden, weiter auf der B98 nach Millstatt und dann über Dobriach bis Bad Kleinkirchheim fahren. Hier auf der St. Oswalder Straße bis zur Nationalparkbahn Brunnach fahren.

Parkplatz

Parkplatz Nationalparkbahn Brunnach

Öffentliche Verkehrsmittel

Wander-Thermen-Bus

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel