Furgler vom Komperdell
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 10,4 km
- Aufstieg
- 1.047 hm
- Abstieg
- 0 hm
- Max. Höhe
- 3.004 m
Anspruchsvolle Wanderung von der Mittelstation der Komperdellbahn auf den Furgler (3.004 m): Der Furgler ist der Hausberg von Serfaus im Tiroler Paznaun und ein lohnendes Ziel für eine Wanderung auf schmalem Steig mit leichten Kletterpassagen. Er ist einer der meistbestiegenen Berge der nördlichen Samnaungruppe und bietet herrliche Ausblicke ins Paznaun und auf die umliegenden Berggipfel.
Die Überschreitung des Furgler ist eine lohnende Tour: Der Aufstieg von der Südseite mit dem alpinen Tieftalsee ist kurzweilig und der Abstiegsweg ist mit Kletterstellen im I. Grad gespickt. Wer Trittsicherheit für Blockwerk und etwas Klettergeschick mitbringt, wird auf der Tour seine Freude haben.
Anfahrt
Von Landeck auf der B171 nach Osten und auf der B180 in Richtung Reschen. Bei Ried abbiegen und der Beschilderung folgen. Von Ried im Oberinntal geht es über Bergstraßen nach Ladis, Fiss und Serfaus.
Parkplatz
Gebührenfrei am Ortsanfang von Serfaus parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Landeck und von dort weiter nach Serfaus-Fiss-Ladis mit dem Linienbus oder mit dem Taxi.
-
Im Winter wie im Sommer ist das Kölner Haus (1.965 m) dank seiner sehr zentralen Lage inmitten der Dreitausender Hexenkopf und Furgler in der Komperdellalpe Anlaufstation für Bergsportler jeden Alters. Egal ob Skifahren, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln im Winter oder Wandern, Mountainbiken und Klettern in der warmen Jahreszeit - das Kölner Haus hält für alle etwas bereit. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Hexenseehütte oder eine Wanderung zum Gmairersee. Hüttenwirt Walter, geprüfter Bergwanderführer, sowie Outdoor-Trainerin Anja, bieten unter dem Motto „Alleine reisen und gemeinsam wandern“ ein spezielles Programm für Alleinreisende an.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet