Skitouren rund um die Goiserer Hütte
Die im oberösterreichischen Salzkammergut gelegene Goiserer Hütte spielt ihr eigenes Theater. Ein originelles Kammerspiel, bei dem Tradition und Moderne zwanglos miteinander verschmelzen. Das Schauspiel findet bei freiem Eintritt auf knapp 1.600 Hm statt und bietet 30 Menschen Platz, Beinfreiheit inklusive. Noch dazu lässt sich der Besuch wunderbar mit der ein oder anderen Skitour kombinieren. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Die Hütte
Bergwelten-Chefredakteur Markus Honsig hat die Goiserer Hütte besucht und sagt über das Berghaus folgendes:
Jede Hütte macht ihr eigenes Theater. Es gibt Hütten wie die prachtvolle Berliner Hütte im Tiroler Zillertal, die große Oper spielt, ein Traum in Stein und noch mehr Zirbe mit 185 Schlafplätzen. Es gibt Hütten wie die schon fast kitschige Mödlinger Hütte im steirischen Gesäuse, ein leichtes Stück, schnell in einer halben Stunde erreichbar und von Helga Traxler wunderbar bekocht. Es gibt Hütten wie die einfache Rojacher Hütte am Salzburger Sonnblick, vergleichsweise ernstes Fach, drei Stunden Aufstieg Minimum, ausgesetzte Lage, gerade einmal zehn Schlafplätze und keine Zimmer. Etwas für echte Männer und Frauen.
Und dann gibt es Hütten wie die Goiserer Hütte im oberösterreichischen Salzkammergut: feines Kammerspiel, wie wir es besonders gerne mögen. Anspruchsvolle Unterhaltung, unprätentiös und entspannt vorgetragen – ein Stück wie wir, könnte man sagen. Und weil das Haus auch im Winter bespielt wird, ist es das ideale Ziel, um sich mit Skiern, mit Rodel oder mit Schneeschuhen auf den Weg zu machen.
Die Hütte im Detail

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Skitouren rund um die Hütte
1. Zustiege zur Goiserer Hütte
Die Goiserer Hütte steht so zentral in den Salzkammergutbergen, dass sie von zwei Seiten bestens zu erreichen ist: Entweder man steig von Bad Goisern über Hochmut zur Hütte auf, oder aber von Gosau über die Iglmoosalm. In beiden Fälle sollte man rund 3,5 h Gehzeit einplanen.
-
-
Hubert von Goisern im Gespräch
Die Musik bleibt im Tal
Über den Soundtrack Österreichs, den Berg vor dem Fenster und den magischen Erstkontakt mit Grönland. Der Künstler Hubert von Goisern über Landschaft, Stimmung und Musik. Das Interview ist im Bergwelten Magazin (Februar / März 2016) erschienen.
2. Auf den hohen Kalmberg von der Goiserer Hütte aus
Der Hohe Kalmberg ist quasi der Hausberg der Goiserer Hütte. Mit seinen 1.833 m bietet er eine wunderschöne Aussicht über das Salzkammergut und ist von der Goiserer Hütte aus in rund 45 min zu erreichen.
3. Auf den Hohen Kalmberg von Gosau aus
Natürlich kann der Hohe Kalmberg auch von der Gosau aus bestiegen und im Anschluss in der Goiserer Hütte eingekehrt werden.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.