Schafferteich
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 0:45 h
- Länge
- 4,2 km
- Aufstieg
- 140 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 908 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese schöne Rundwanderung im Toten Gebirge in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich führt einmal um den Schafferteich. An heißen Sommertagen kann man hier sehr gut Baden bzw. Fischen oder einfach im Gras liegen und den Wolken beim Vorbeiziehen zusehen. Eine einfache und genussvolle Wanderung, die auch für den Feierabend geeignet ist.
Im biologischen Familienbauernhof Großgrub übernachten und das herrliche Frühstücksbuffet genießen. Hier sind auch Vierbeiner willkommen.
Anfahrt
Autobahn A1 bis Voralpenkreuz A9 bis Abfahrt Hinterstoder, Landesstraße nach Hinterstoder - 200 Meter nach der Ortstafel Hinterstoder Abzweigung links nach Vorderstoder (noch ca. 5 km).
Parkplatz
Nahe dem Gemeindeamt Vorderstoder.
Öffentliche Verkehrsmittel
per Bahn:
Pyhrnbahn Haltestelle Windischgarsten (10 km) oder Hinterstoder (15 km) -> vom Ort entfernt
-
Die Zellerhütte (1.575 m) in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich und im Naturschutzgebiet Warscheneck Nord liegt am gängigen Anstieg auf den Gipfel des Warschenecks (2.388 m), wobei sämtliche Zustiege auf die Hütte gut markiert und ungefährlich, also auch für Familien mit Kindern absolut geeignet sind.Die Hütte, umgeben von einem prachtvollen Lärchenwald, ist sowohl Stützpunkt auf dem europäischen Weitwanderweg Pyrenäen – Neusiedlersee als auch auf dem Rundwanderweg Vorderstoder – Zellerhütte – Windhager See – Vorderstoder, der in einer Gehzeit von 4:30 h zu bewältigen ist.Die nahe gelegene Zellerschneise ist wiederum eines der beliebtesten Skitourengebiete im Toten Gebirge, Schneeschuhwanderer sind ebenfalls gern gesehene Gäste, zumal die Hütte im Winter an Wochenenden geöffnet ist.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet