
Die Traufgänge waren die ersten Premiumwanderwege auf der Schwäbischen Alb. Sie führen auf besonders abwechslungsreichen Wanderwegen rund um Albstadt.
Das Traufgängerle Hexenküche ist der neueste Weg im Rahmen der Traufgänge. Wie der Name schon verrät handelt es sich um eine gemütliche, eher kürzere Tour. Trotzdem lockt sie mit Höhepunkten wie der Hexenküche oder dem Wildgehege.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Wurmlinger Kapellenwegle 
Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Mössinger Leisawegle 
Wandern · Baden-Württemberg Hochgehberge: „hochgehgrenzt“ - Premiumwanderweg Münsingen-Bichishausen
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Am Parkplatz Waldheim beginnt auch der Traufgang Schlossfelsenpfad, der deutlich länger ist als die hier beschriebene Wanderung durch die Hexenküche. Hier wechseln schöne Aussichten mit idyllischen Wacholderheiden.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz Waldheim wandert man auf einem schönen Pfad durch den Wald. Man geht über einen Forstweg und wandert weiter zum Wildgehege. Hier befindet sich ein schöner Pausenplatz mit Aussichtsplattform. Von ihr hat man einen tollen Blick über das Wildschweingehege.
Anschließend wandert man auf dem Forstweg entlang des Geheges bis man wieder auf einen Waldpfad abzweigt. Der Weg wird bald steinig und führt steil aufwärts. An einer Sitzbank sind die Anstrengungen vorbei und man wandert auf einem Forstweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hier geht man rechts am Spielplatz vorbei und wandert auf schönen Naturwegen in Richtung Hexenküche. Kurz vorher überquert man aber noch eine Mountainbikestrecke. Wenig später erreicht man die beeindruckenden Felsformationen und Höhlen, die Hexenküche genannt wird. Man steigt noch ein paar Stufen im Wald bergauf und erreicht nach einem kurzen Anstieg das Leizentäle.
Es geht durch das Täle und erreicht den Traufgang Schlossfelsenfad. Hier gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte und einen Rastplatz mit tollem Ausblick auf Albstadt-Ebingen. Man kann noch einen Abstecher zum Schlossfelsenturm unternehmen und anschließend wieder zurück zum Parkplatz am Waldheim wandern.
Anfahrt und Parken
Auf der B27 bis zur Ausfahrt Albstadt/Sigmaringen. Nun der B463 folgen über Albstadt-Laufen und Albstadt-Lautlingen nach Albstadt-Ebingen.
Hier in Richtung Hauptbahnhof und weiter in Richtung Bitz. Am Ortsende von Albstadt-Ebingen der Beschilderung zum Waldheim folgen.
Parkplatz Waldheim oberhalb von Albstadt-Ebingen.
Mit dem Zug nach Albstadt-Ebingen und weiter mit dem Bus Linie 7421 RAB zur Bushaltestelle Süsser Grund.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Baden-Württemberg Hochgehberge: „hochgehbürzelt“ - Premiumspazierwanderweg am Bürzel in Münsingen 

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Ammerbucher Gigeleswegle 

Wandern · Baden-Württemberg Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad 

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Unterjesinger Wengertwegle

