Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt2.818 m
  • Aufstieg1.200 hm
  • Abstieg1.200 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
2.818 m
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine prachtvolle Wanderung durch das Rätikon im schweizerischen Graubünden, welche einen langen Tag verspricht.

Die Sulzfluh (2.818 m) ist besonders von der schweizer Südseite eine dominante Felsgestalt im zentralen Rätikon im österreichisch-schweizer Grenzgebiet. Der Kalk leuchtet schon hell vom Prättigau entgegen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese wunderschöne Rätikon-Tour lässt sich noch ein bisschen knackiger gestalten: Den Aufstieg auf die Sulzfluh über den recht fordernden und langen Klettersteig durch die Südwand der Sulzfluh. Der Abstieg erfolgt über den hier beschriebenen Aufstiegsweg.

Einkehrmöglichkeiten bestehen in St.Antönien, in Partnun und, falls bewartet, auf der Carschinahütte.

Wegbeschreibung

Man fährt mit dem Auto oder Postbus bis nach St. Antönien hinauf und nutzt den einfachen Zugang zur Alpe Partnun, wo die eigentliche Wanderung beginnt.

Der Tag zur Sulzfluh führt durch typische Rätikon-Landschaften. Am eindrücklichsten sind die baren Kalkfelsen, denen man aber erst ab dem Einstieg ins Gemschtobel begegnen. Zuvor durchsteigt man in vielen Windungen saftig grüne Alplandschaften.

Den Abstecher zur Carschinahütte lässt man sich für den Abstieg über. Stattdessen geht es von der Partnun Alpe mehr oder weniger direkt gegen Norden zu einer kleinen Steilstufe, die den Einstieg in den Gemschtobel ermöglicht. Dieses Tobel ist wie eine Wanne, die durch das Felsmassiv auf den Rücken der Sulzfluh führt.

Man nähert sich also von Osten und später von Norden kurz über österreichisches Gebiet dem Gipfel. Auch wenn der Aufstieg konstant steil ist, er ist nie wirklich technisch anspruchsvoll.

Am Gipfel überschaut man das gesamte Rätikon in alle Himmelsrichtungen. Die benachbarten drei Türme sind der Hingucker, aber auch die Blicke nach Süden in Richtung Plessuralpen sind eindrücklich.

Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route - oder wer noch einige Reserven hat - kann über die Tilisunahütte und das Grubenjoch zurück nach Partnun gelangen. Wer den Abstieg von Partnun bis nach Garstett (P6, Postauto-Haltestelle) verkürzen will, mietet in den Berghäusern ein Tretroller und geniest die rasante Abfahrt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Chur über Landquart oder von Davos über Klosters nach St. Antönien im Prättigau. Dort durch das Dorf fahren bis zum höchst gelegenen Parkplatz auf der Verbindungsstrasse nach Partnun.

Parkplatz

In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Parkplatz P6 befindet sich unterhalb von Partnunstafel, rund 3,5 km ausserhalb von St. Antönien. Der Parkplatz unterhalb der Berghäuser ist für Hausgäste reserviert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien. Von St. Antönien, Garstett fährt der Bus alpin (reservationspflichtig) bis hinauf zu den Berghäusern in Partnun.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel